|
|
 |
 |
|
Gemeinsam für neue Herzen Spendengala von ’s Münchner Herz im Hofbräukeller
|
 |
Günter Steinberg (Gründer ’s Münchner Herz), Petra Reiter & Dieter Reiter (Münchner Oberbürgermeister)
|
 |
 |
|
Zur festlichen Spendengala zugunsten der Stiftung ’s Münchner Herz erstrahlte der Hofbräukeller jetzt in vorweihnachtlichem Glanz. Die von der Wirtefamilie Steinberg (Hofbräukeller, Hofbräu-Festzelt) 2010 gegründete gemeinnützige Stiftung engagiert sich mit Stadtteilprojekten in Perlach, Laim, Hadern und Milbertshofen intensiv in Münchens
|
 |
sozialen Brennpunkten
|
|
|
 |
 |
|
Top-Prominenz feiert die 101 besten Hotels
|
 |
Korbinian Kohler, David Rath, Annemarie Carpendale und Wayne Carpendale, Tina Kaiser, Carsten K. Rath, Max Wiedemann
|
 |
 |
|
Glanz und Glamour in Wildbad Kreuth! Carsten K. Rath lud zur Preisverleihung „101 besten Hotels 2023/2024“ ein. Im Rahmen der glamourösen Veranstaltung werden, wie es Name bereits sagt, die besten Hotels Deutschlands in verschiedenen Kategorien gekürt – in diesem Jahr bereits zum vierten Mal und erstmals im geschichtsträchtigen Wildbad Kreuth, welches
|
 |
Hotelier Korbinian Kohler ("Bachmair Weissach Gruppe") kürzlich übernahm
|
|
|
 |
 |
|
Breuninger Christmas-Party „A Night of Joy“
|
 |
Alexander Entov, Maximilian Brueckner, Holger Blecker, Jenny Augusta, Stephan Luca und Rene Weise
|
 |
 |
|
Es weihnachtet schon sehr … im Münchner Breuninger Flagship-Store! Zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Kultur, Fashion und Society trafen sich jetzt in dem im Sommer neu eröffneten und designten Traditionshaus bei der großen Christmas-Party. Motto: „A Night of Joy“. Breuninger-CEO Holger Blecker sowie seine beiden Münchner Geschäftsführer, Alexander Entov und René Weise, konnten rund 600 Gäste in der bereits weihnachtlich geschmückten Fashion-
|
 |
Destination im Herzen der City begrüßen
|
|
|
 |
 |
|
VIPs feiern neuen Schuhbeck Gewürzladen in Pullach
|
 |
Falk Raudies mit Frau Andrea und Jeanette Graf mit Mann Stephan
|
 |
 |
|
Gewürze dürfen in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen – weder im Glühwein, noch im Weihnachtsgebäck oder im Blaukraut! Und so öffnete der neue „Schuhbeck Gewürzladen“ in Pullach gerade zur richtigen Zeit seine Pforten – pünktlich vor der Adventszeit. Mit den Gewürzläden von Starkoch Alfons Schuhbeck geht es nämlich weiter: Immobilien-Unternehmer
|
 |
Falk Raudies hat diesen Geschäftszweig übernommen und führt diesen nun weiter
|
|
|
 |
 |
|
„Der Insektograf" – Zeichnungen von Hein Schmid
|
 |
 |
|
Grashüpfer, Libellen, Fliegen und Wespen – mit seinen feinen, makroskopischen Zeichnungen gibt Hein Schmid den vom massiven Artensterben bedrohten Insekten eine Persönlichkeit. Für die Betrachtenden eröffnet sich ein neuer Blick auf diese wunder- und sonderbaren Lebe- wesen. Mit seiner Smartphone-Kamera schleicht Hein Schmid über Wiesen und Felder auf der Suche nach neuen Motiven. Die Models: Insekten aller Art. Aus seinen Fotografien entstehen
|
 |
Strich für Strich feine, detailverliebte Zeichnungen mit Bleistift und Pastellkreide
|
|
|
 |
 |
|
Neuer Adventskalender im TamS Theater FESTERLIEBEN - Variationen zu einem wiederkehrenden Thema
|
 |
 |
|
Der Theatermusiker Cornelius Borgolte arrangiert Weihnachtslieder für trauriges Klavier. Wie etwas reparaturbedürftige Spieluhren klingen die Melodien, sanft herübergeweht wie treue Erinnerungen und allesamt in Moll. Um diese Lieder herum entwirft das TamS einen Raum, der jenseits des vorweihnachtlichen Trubels ein Ort der Besinnlichkeit und der Besinnung, ein Ort der Poesie und der Hoffnung sein will. FESTERLIEBEN ist ein inszeniertes Konzert zum Advent,
|
 |
das sich von Woche zu Woche weiterentwickelt
|
|
|
 |
 |
|
Christkindlmarkt: Frauenchiemsee im Lichterglanz
|
 |
 |
|
In der Adventszeit 2023 lockt die Fraueninsel an acht Tagen mit funkelnden Lichtern, traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Schmankerln und dampfenden Getränken Besucher:innen von nah und fern. In diesem Jahr bieten rund 70 Aussteller:innen von Donnerstag, 30. November bis Sonntag, 3. Dezember sowie von Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. Dezember - jeweils donnerstags von 15 bis 20 Uhr sowie freitags, samstags und sonntags
|
 |
von 12 bis 19 Uhr - ihre Waren auf dem winterlichen Inseljuwel an
|
|
|
 |
 |
|
Stern nehmen, Freude Schenken Wunschbaumaktion von Maltesern und Stadtbibliothek
|
 |
 |
|
Wunschbaumaktion von Maltesern und der Münchner Stadtbibliothek: Die Stadtbibliothek Neuaubing (Radolfzeller Str. 13) ist zum zweiten Mal dabei. „Es gibt viele Menschen in München, die unter der angespannten finanziellen Situation leiden und die sich keinen Weihnachtswunsch leisten können. Dieses Jahr haben uns mehr Anfragen von Seniorenheimen, sozialen Einrichtungen und Kinderheimen erreicht, als die Jahre zuvor,“ berichtet die
|
 |
Organisatorin der Aktion, Pilar zu Salm
|
|
|
 |
 |
|
Ausstellung Luzienhäuschen eröffnet
|
 |
 |
|
Im ersten Stock der Sparkasse an der Fürstenfeldbrucker Hauptstraße können jetzt die diesjährigen Luzienhäuschen, 187 an der Zahl, bestaunt werden. Mit großem Ideenreichtum und viel Hingabe wurde in der Grundschule Mitte am Theresianumweg sowie der Grundschule
|
 |
an der Philipp-Weiß-Straße in den vergangenen Wochen wieder gewerkelt
|
|
|
 |
 |
|
Scheckübergabe Entenrennen 2023 Lions Club spendet 4.500 Euro an Priener Kindersommer
|
 |
 |
|
Aus dem Verkauf neuer Rennenten und dem Startgeld von wettkampferprobten Enten, konnte der Lions Club in diesem Jahr eine Rekordsumme von 4.500 Euro einnehmen. „Wir bedanken uns recht herzlich bei den Sponsoren der Preise und natürlich bei allen Familien, die ihre Ente für den guten Zweck ins Rennen geschickt haben“, so der Urheber des Priener Entenrennens Dr. Peter Lochner. Der Betrag kommt zu gleichen Teilen den sechs Priener
|
 |
Kinderbetreuungseinrichtungen zugute
|
|
|
 |
 |
|
Glasfenster der Schlosskapelle Blutenburg saniert Bürgervereinigung Obermenzing übernimmt Kosten
|
 |
 |
|
Die aufwändige Restaurierung der acht historischen Glasfenster der Schlosskapelle Blutenburg ist erfolgreich abgeschlossen. Der 526 Jahre alte Glasgemäldezyklus ist eine besondere Rarität. Die rund 50.000 Euro teure Restaurierung der Glaskunstwerke von 1497 wurde ausschließlich aus privaten Spenden finanziert, die die Bürgervereinigung Obermenzing (BVO) bei ihren
|
 |
Mitgliedern sowie anderen Vereinen & Organisationen aus Obermenzing gesammelt hat
|
|
|
 |
 |
|
Gutes tun in der Vorweihnachtszeit Wertheim Village DO GOOD Charity Dinner
|
 |
Rabea Schif, Kim Hnizdo
|
 |
 |
|
Das Pre-loved-Lieblingsstück aus dem Kleiderschrank für den guten Zweck einzusetzen – dieser schönen Idee kamen die VIPs am Dienstag in Frankfurt gerne nach. Prominente wie Model Kim Hnizdo und Moderatorin Rabea Schif trafen sich auf Einladung von „Wertheim Village“ zum glanzvollen „DO GOOD Charity Dinner“ zugunsten der Frauenhilfsorganisation
|
 |
„Women for Women International“ im angesagten „Elaine’s Restaurant“
|
|
|
 |
 |
|
Bio-Siegel für den Münchner Flughafenhonig
|
 |
 |
|
Der Münchner Flughafenhonig darf sich künftig als Bio-Honig bezeichnen. Er erfüllt als erster Honig eines deutschen Flughafens die Vorgaben der Kennzeichenverordnung „DE-Öko-037“.
|
 |
Er darf auf dem Etikett das EU-Bio-Siegel und das deutsche Bio-Siegel tragen
|
|
|
 |
 |
|
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ Tollwood Winterfestival vom 23. November bis 31. Dezember
|
 |
 |
|
Kunst? Wie wichtig ist sie für uns, unseren Alltag und unsere Zukunft? Wie verändert Kunst uns und unser Miteinander? Eine Antwort gab der Maler Pablo Picasso: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Das Zitat ist das Motto des Tollwood Winterfestivals, das am 23. November auf der Theresienwiese beginnt. Damit erinnert Tollwood an die existenzielle Bedeutung der Kunst. „Kunst ist Lebenselixier und für unser aller Leben unverzichtbar“, erklärt
|
 |
Stefanie Kneer, Pressesprecherin des Tollwood Winterfestivals
|
|
|
 |
 |
|
Literaturfest München mit 64. Münchner Bücherschau
|
 |
 |
|
Zum Festival 2023 gehören die 64. Münchner Bücherschau, das von Lukas Bärfuss unter dem Titel »Was wir erben, was wir hinterlassen« kuratierte »Forum«, die von der Monacensia konzipierte »Münchner Schiene« und das Festprogramm des Literaturhauses München mit dem Markt der unabhängigen Verlage »Andere Bücher«. Auch die Verleihung des Geschwister-
|
 |
Scholl-Preises findet im Rahmen des Literaturfests statt
|
|
|
 |
 |
|
Anna Abenthum lässt Lotta Löwenherz raus isarbote.de spricht mit der Autorin über ihr Buch
|
|
 |
 |
|
Die Idee für Ihr Buch „Lotta Löwenherz – Mit den Armen kann man auch strampeln“ war schon immer in ihr, sagt Anna Abenthum. isarbote.de will’s genauer wissen. Anna Abenthum: „Inspiriert zu den „Lotta- Geschichten“ wurde ich durch meinen Sohn und meine eigenen Kindheit. Da ich selbst mit einer Gehbehinderung zur Welt gekommen bin und für die meisten Strecken außerhalb des Hauses einen Rollstuhl brauche, sind viele Erlebnisse, Gedanken und Gefühle von Lotta autobiographisch
|
|
|
 |
 |
|
Starke Frauen hat das Land!
|
 |
 |
|
M a n n s B i l d e r
|
|
|
|
|