isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Veranstaltungen

AnderArt_Fulu Miziki (c) Fulu Miziki

Fulu Miziki. Foto: Fulu Miziki

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Samstag, 23. September, 12 bis 22 Uhr, Odeonsplatz, München
26. Ander Art 2023 – Das bunte Festival der Stadt

Das alljährliche Kulturfestival Ander Art auf dem Odeonsplatz verspricht Musik aus allen Himmelsrichtungen, bunt und international seit 1997. Bei der 26. Auflage des Festivals spielen und singen: Maracatu Munique, NouWell Cousines mit Vlad Cojocaru & Munich Anatolian Project, SEDA, der Go Sing Choir, 5Elements, Jamila & The Other Heroes sowie Fulu Mizikiverwandelnden Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle in einen Open Air-Club. Bei freiem Eintritt und bei jedem Wetter!

Der Ander Art-Musikant*innenstammtisch zwischen den einzelnen Band-Auftritten ist das akustische Bindeglied des Tages – erfahrungsgemäß wird das wieder ein gemeinsamer Supergroove in fünf 15-Minuten-Sessions. Gebündelt wird der Ander Art-Musikant*innenstammtisch (Organisation: Harfenistin Franziska Eimer) von NouWell Cousines mit Vlad Cocojaru und dem Munich Anatolian Project, um 19.30 außerdem mit Singer-Songwriterin Nathalie King. So international musikalisch wie an diesem Tag ist München selten! Die Moderation übernimmt wieder die Journalistin Özlem Sarikaya (BR).

Zero Waste in der Festivalplanung heißt seit 2022: Wo entsteht Müll, wie kann man ihn vermeiden oder wenigstens stark reduzieren und dann in ein Recyclingsystem leiten? Dass Mülltrennbehälter bereitstehen, Recycling-Papier bedruckt und die Druckauflage des Flyers reduziert wird, ist nicht alles. Zero Waste zeigt sich besonders im gastronomischen Angebot: Die Community Kitchen bietet verpackungsfreie Speisen aus geretteten Lebensmitteln an. Die Getränke kommen von lokalen Anbietern. Zum klimafreundlichen Festival gehören auch der Einsatz von Ökostrom und die Nutzung von verbrauchsarmem Bühnenlicht.

Die Klangwelten zwischen den Löwen der Feldherrnhalle sind grenzenlos: Sie reichen vom Gesang ohne Worte, auf deutsch und bayerisch, spanisch, französisch, portugiesisch, griechisch, türkisch und englisch über lateinamerikanische und afrikanische Rhythmen, Pop, Blues und Soul, bis hin zu HipHop und Rap.

Die Münchner Percussionband Maracatu Munique spielt afro-brasilianische Musik aus Pernambuco, dem Nordosten Brasiliens. Die Musiker*innen rund um die Bandgründer*innen Federico Tiziani und Anja Kalb kommen aus Italien, Brasilien und Deutschland. Mit funkigen Rhythmen, tiefen Trommeln und kraftvollen Gesängen läuten sie die Ander Art 2023 ein.
High Noon!

NouWell Cousines mit Vlad Cojocaru & Munich Anatolian Project entfachen ein bayrisch-anatolisches, über alle Grenzen reichendes musikalisches Feuerwerk: Die Wells zeichnen sich als höchst unterschiedliche Charaktere aus, die mit virtuoser Spielfreude und ihrer endlosen Vielseitigkeit seit Jahrzehnten immer wieder überraschen. Humorvoll entwickeln sie fortwährend ihren Stil weiter, weltoffen und dabei regional verwurzelt. Bei Ander Art spielen sie zusammen mit dem Ausnahmeakkordeonisten Vladislav Cojocaru, auch Vlad oder Vladic genannt, der in Moldawien geboren wurde, in München studierte und weltweit zu Hause ist, und mit dem Munich Anatolian Project MAP, bekannt für anatolische Traditionals, die mit westlichen Elementen aus Jazz, Funk, Pop oder Reggae verwoben werden.

SEDA wird als neuer Stern am (überregionalen) Indie-Himmel gehandelt: Eine grandiose Gesangstechnik trifft auf eine Soulstimme mit Gänsehautgarantie. Das Album „somewhere in between“ entstand während der Pandemie und erzählt mit fabelhaftem Groove vom
Dasein im Dazwischen.

Der Go Sing Choir unter Leitung von Jens Junker und Ian Chapman macht das Publikum für zwei Stunden zum Gesangsverein, ohne Anmeldung, ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Inbrunst! Ein Video am Ende der Session dokumentiert dieses einzigartige Chor-Event. Infos, welcher Song gesungen wird, findet man ab 17. September online auf Facebook oder der Website des Go Sing Choir: www.gosingchoir.de.

5elements – das steht für geballte Hip-Hop-Power, die das Münchner Kollektiv aus Rapper*innen, Beat-Produzent*innen, Tänzer*innen und Graffiti-Künstler*innen auf die Bühne bringt. Der Anlass: 50 Jahre Hip-Hop-Kultur! Mit beim All-Star-Gipfeltreffen: Boshi San, Gündalein, Rilla, Martin Lando, Momo Novus, moe2mee, SvB, Malarchi, Guerilla System, Provo, Aloun (Step2Diz), Läm (Step2Diz), Shaya, Black Pepper (Bass), Janko Raseta (Guitar), Dani Scheffels (Drums), Andr. Schwager (Keys) und Stevie Drumz (DJ).

Jamila & The Other Heroes versetzt mit ihrem Psychedelic Desert Funk jede*n in Bewegung. Sängerin Jamila Al-Yousef komponiert mit ihren Helden aus Syrien, Palästina, Italien und Kolumbien Songs für ein transkulturelles Publikum und erschafft Klangwelten zwischen Wanderlust und Heimatgefühlen.

Zum Abschluss wird es heiß: „Shake your ass“ ist das Motto, wenn Fulu Miziki Rumba mit Nyege Nyege-Elementen aus Uganda mixen. Und das sind bei weitem nicht die einzigen Zutaten dieser souveränen Musikneuerfindung. Das „Eco-Friendly-Afro-Futuristic-Punk-Kollektiv“ Fulu Mizikistellt seine Instrumente aus Müll her und bringt die Welt seit der Band- Gründung in Kinshasa (Republik Kongo) mit innovativem, vom industriellen Soukous inspirierten Punk und seiner elektronischen Musik zum Staunen. Das multidisziplinäre Künstlerkollektiv sucht mit neuen Instrumenten aus alten Materialien nach unerhörten Klängen. Fulu Miziki vertritt die Philosophie, dass alles zurückgewonnen und wiederbelebt werden kann. Die Vinylpressung der Debüt-EP „Ngbaka“ (Februar 2022) war in Höchstgeschwindigkeit ausverkauft.

Damit auch Menschen mit Höreinschränkungen Ander Art genießen können, gibt es wieder mobile Induktionsschleifen. In den Zelten rund um den Platz sind alle, die in München leben oder zu Besuch sind, zum Mitmachen eingeladen. Hier finden Kunst und Literatur, Information und Aktion zum Anfassen statt. Arif Abdullah Haidary präsentiert Fotos, die Deutschland aus seinen Augen zeigen. Die Münchner Stadtbibliothek baut eine Ruheinsel auf. Hier findet man in diesem Jahr auch Bücher zu Nachhaltigkeit und Zero Waste und kann in die Sprachen der Welt eintauchen. Morgan Randall zeichnet in jeweils drei Minuten beidhändig Portraits der Ander Art-Besucher, und 5Elements laden zu Graffiti-Workshops mit Rap-Einführung ein, während im Zelt des multikulturellen Jugendzentrums gemeinsam zum Thema „Freundschaft“ gewerkt wird.

Samstag, 23. September 2023, 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Odeonsplatz, München
26. Ander Art 2023 – Das bunte Festival der Stadt
Bei freiem Eintritt und bei jedem Wetter!
Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dieter Reiter
www.anderart-festival.de

Ablauf (Stand: 12.9.2023)
12.00 Maracatu Munique | www.maracatu-munique.de
13.00 Musikant*innenstammtisch
13.15 NouWell Cousines mit Vlad Cojocaru & Munich Anatolian Project
14.30 Eröffnung mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
14.40 Musikant*innenstammtisch
15.15 SEDA | www.callmeseda.de
16.15 Musikant*innenstammtisch
16.30 Go Sing Choir | www.gosingchoir.de
18.30 5 Elements | www.5-elements.org
19.30 Musikant*innenstammtisch
19.45 Jamila & The Other Heroes | www.jamilaandtheotherheroes.com
20.45 Musikant*innenstammtisch
21.00 FULU MIZIKI | www.f-cat.de/artist/fulu-miziki.


Flashdance

Marije Luise Maliepaard ist als „Alex Owens“ mit FLASHDANCE“ noch bis zum 8. Oktober in Berlin zu bewundern. Foto: Nico Moser

FLASHDANCE-Fieber in Berlin
Fans feiern das 80er Kult-Musical!

FLASHDANCE-Fieber in Berlin. Das 80er Jahre Kultmusical feierte am Wochenende eine wundervolle Premiere im Theater am Potsdamer Platz und hinterließ ein völlig „geflashtes“ Publikum! Im Mittelpunkt: Hauptdarstellerin Marije Luise Maliepaard als Alex Owens. Der Flashdance-Star begeisterte mit irren Tanzeinlagen, inklusive der weltberühmten „Wasser-Szene“!

FLASHDANCE und seine Superhits wie „What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“, „I Love Rock´n´Roll“ und „Manhunt" gastiert noch bis zum 8. Oktober in der Bundeshauptstadt und tourt danach ausgiebig durch den Rest der Republik sowie Österreich und die Schweiz.

Eine ganze Generation war in den 80er Jahren im FLASHDANCE-Fieber. Enge Trikots und über die Schulter rutschende Sweater hinterließen modisch ihre Spuren. Mit seinem mitreißenden Soundtrack sicherte sich der Blockbuster einen festen Platz in der Popkultur. Es ist das Gefühl der Nostalgie, verbunden mit einem Feuerwerk aus Lebensfreude, Liebe und großen Träumen – die moderne Inszenierung verzaubert auf ihre ganz eigene Art. Mitreißende Tänze und Choreographien bereiten dem Publikum einen unvergesslichen Abend.

Und auch die Geschichte von FLASHDANCE – DAS MUSICAL bewegt. Alex Owens ist eine junge Frau in Pittsburgh, tagsüber arbeitet sie in einem Stahlwerk und nachts als Tänzerin in einer Bar. Doch eigentlich ist es ihr größter Traum, eine anerkannte Profi-Tänzerin zu werden. Als sich Alex in ihren Chef Nick Hurley verliebt, öffnen sich Türen, die vorher verschlossen blieben, und sie bekommt die Chance ihres Lebens – ein Vortanzen an der renommierten Shipley Tanzakademie. Schon bald wird sie mit den Schattenseiten ihres Vorhabens konfrontiert und muss sich entscheiden: Lebt sie ihr bisheriges Leben weiter oder kämpft sie für ihren Traum? Eine starke Frau im Mittelpunkt der Story, die für ihren Traum hart arbeitet und ihren ganz eigenen Stil tanzt und lebt.

FLASHDANCE – DAS MUSICAL / TERMINE 2023

09.09. – 08.10.2023

Berlin, Theater am Potsdamer Platz

11.10. – 12.10.2023

Karlsruhe, Schwarzwaldhalle

14.10. – 15.10.2023

Mannheim, Rosengarten

17.10. – 18.10.2023

Bochum, RuhrCongress (Großer Saal)

20.10. – 21.10.2023

Bremen, Metropol Theater

23.10. – 24.10.2023

Dresden, Alter Schlachthof

26.10. – 29.10.2023

Hildesheim, Halle 39

01.11. – 02.11.2023

Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA

06.11. – 07.11.2023

Bielefeld, Lokschuppen

09.11. – 12.11.2023

Duisburg, Theater am Marientor

14.11. – 15.11.2023

Hamburg, Barclays Arena

17.11. – 18.11.2024

Wien, Stadthalle (Halle F)

20.11. – 22.11.2023

Bad Ischl (A), Kongress & Theaterhaus

25.11. – 26.11.2023

Nürnberg, Meistersingerhalle

27.11. – 28.11.2023

Saarbrücken, Saarlandhalle

30.11. – 03.12.2023

München, Kleine Olympiahalle

05.12. – 06.12.2023

Stuttgart, Porsche Arena

07.12. – 09.12.2023

Frankfurt, Jahrhunderthalle

11.12. – 12.12.2023

Graz (A), Helmut List Halle

14.12. – 16.12.2023

Innsbruck (A), Congress (Saal Tirol)

19.12. – 23.12.2023

Köln, Theater am Tanzbrunnen

26.12. – 27.12.2023

Zürich (CH), Halle 622

28.12. – 29.12.2023

Bern (CH), Expo

... zurück