isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
20 Jahre isarbote.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Veranstaltungen

Hüpfburg
Hüpfburg  (5)

Fotos: Dobolino's Abenteuerland

Dobolino's Abenteurland gastiert in Mammendorf
isarbote.de verlost Karten für die ganze Familie

Bunt und aufregend! Dobolino´s Abenteurland gastiert vom 17. April bis 4. Mai in Mammendorf. Familien, Kinder und Junggebliebene aber auch Erwachsene können auf einer Vielzahl von farbenfrohen und sicheren Hüpfburgen springen, spielen und unvergessliche Momente erleben. Ort: Mammendorf (Mannesmann Straße). Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 14 bis 19 Uhr, Sonn- & Feiertage von 11 bis 19 Uhr (Dienstag Ruhetag/geschlossen). Bei Sturm & Regen bleibt Dobolino's Abenteuerland geschlossen.

Der große Spaß für die ganze Familie
Die bunten Hüpfburgen sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch unzählige Möglichkeiten für Bewegung und Spiel. Von klassischen Hüpfburgen über aufregende Kletterparcours bis hin zu rasanten Rutschen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder können sich austoben, ihre Energie loswerden und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Während sie fröhlich hüpfen und spielen, entwickeln sie soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Fairness.

Highlights des mobilen Hüpfburgenparks
Vielfältige Attraktionen: Über 30 verschiedene Hüpfburgen und Spielgeräte. Sicherheit geht vor: Alle Attraktionen sind nach höchsten Sicherheitsstandards geprüft. Familienfreundliche Preise: Erschwingliche Eintrittspreise für einen ganzen Tag voller Spaß (Kinder 10 Euro, Erwachsene 5 Euro).

Darüber hinaus bietet das mobile Hüpfburgenland oft zusätzliche Attraktionen wie Kinderschminken, Spielecken oder sogar kleine Wettbewerbe mit Preisen. So wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Die Kombination aus Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft fördert nicht nur die körperliche Fitness der Kinder, sondern stärkt auch den Zusammenhalt unter Freunden und Familien.

„Wir möchten mit unserem mobilen Hüpfburgenpark ein neues Freizeitangebot schaffen, das Familien zusammenbringt und Kindern die Möglichkeit gibt, sich auszutoben“, sagt Adriano Zelinka, Betreiber des Hüpfburgenparks. „Wir freuen uns darauf, die Freude am Spielen zu verbreiten!“ isarbote.de verlost Karten für die ganze Familie, Email an gewinnen@isarbote.de, Stichwort: Dobolino's Abenteuerland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück und viel Spaß!

Hüpfburg Mammendorf

Frei_Festspielhaus-Neuschwanstein_Füssen_Pressefoto03_Komprimiert_(c)_Mathias_Struck

Festspielhaus-Neuschwanstein Füssen. Foto: Mathias Struck

Mystisches Meisterwerk in neuem Glanz
SEELE FÜR SEELE – FREISCHÜTZ DAS MUSICAL

Nach den gefeierten Musical-Adaptionen von Wagners Ring des Nibelungen und Mozarts Zauberflöte krönt das Festspielhaus Neuschwanstein seine Musical-Trilogie der Opernklassiker mit einem weiteren Highlight: Freischütz – Das Musical. Uraufführung ist am 1. Mai im Festspielhaus Neuschwanstein, gefolgt von einer Sommerproduktion bei den Luisenburg Festspielen Wunsiedel.

Musikalisch wird die Legende vom Freischütz vom erfolgreichen Musical-Komponisten Frank Nimsgern neu interpretiert. Das Buch von Birgit Simmler bringt das unheimliche Schauermärchen des Jägers Max in eine moderne Form. Die romantische Originalgeschichte bleibt beim Musical erhalten, doch gleichzeitig wirft die Erzählung einen frischen, zeitgemäßen Blick auf die alten Mythen.

SEELE FÜR SEELE – FREISCHÜTZ DAS MUSICAL basiert auf Motiven des alten deutschen Märchens Freischütz. Es ist eine moderne Fassung des romantischen Schauermärchens und nimmt Motive aus Carl Maria von Webers Oper auf. Max schließt einen teuflischen Pakt, um mit magischen Kugeln das Herz seiner Geliebten Agathe zu gewinnen. Doch der Pakt mit dunklen Mächten stürzt ihn immer tiefer in ein Netz aus Gefahr, Betrug und übernatürlichen Kräften. Das Sujet der magischen Freikugeln, die von einer dunklen Macht gelenkt am Ende Tod und Verderben bringen, wird in eine fiktive Gegenwart übertragen. Das Bild der Jagd und einer altdeutschen Jagd- und Bauerngesellschaft wird ersetzt durch die bekannte Welt des Jahrmarkts und seiner Attraktionen.

Die allgemeine Faszination für Zauber, Magie und Showspektakel übernimmt dabei die Rolle, die im Märchen die Jagd auf Tiere, die Bewährung in der Natur und das Renommee der Jäger spielt. Der Ort der Handlung ist ein Vergnügungspark mit den entsprechenden Attraktionen (Achterbahn, Zaubershow) und den Schaustellern und Showkünstlern. Wie im ursprünglichen Mythos geht es um die existenziellen Begriffe menschlichen Handelns wie Liebe und Hass, Schuld und Sühne, Rache und Vergebung, Verantwortung und Verdrängung.

Freischütz – Das Musical ist in der deutschen Theaterlandschaft nicht nur wegen seiner Thematik ein besonderes Ereignis. Ein neues Musikdrama dieser Dimension zu erschaffen verlangt neben künstlerischen auch dramaturgische und nicht zuletzt finanzielle Ressourcen. Darum wird das Projekt von zwei großen Produzenten musikdramatischer Werke gemeinsam erschaffen: den Luisenburg Festspielen und dem Festspielhaus Neuschwanstein. 2019 kamen Birgit Simmler, Luisenburg-Festspiele, und Benjamin Sahler, Theaterleiter im Festspielhaus Neuschwanstein, überein, zusammen mit Frank Nimsgern ein konkretes Projekt in die Wege zu leiten. Ziel ist es, eine künstlerisch herausragende Musiktheaterproduktion für ein großes Publikum herzustellen, die wirtschaftlich tragfähig ist und das Know-how der Partner bündelt und nutzt.

Das ist für beide Seiten eine Pionierleistung und erfordert neue, ungewohnte Arbeits- und Produktionsweisen und die Abkehr überkommener Verfahren. Die Erfahrung mit dem Stück zeigt, dass beide Partner in Füssen und Wunsiedel und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit sind, diese Produktion erfolgreich auf beide Bühnen zu bringen. Das Publikum darf sich indes auf ein mitreißendes Musical freuen – mit einer zeitlosen Thematik, kraftvoller Musik sowie spektakulären Choreographien, traumhaften Bühnenbildern und einer
opulenten Inszenierung.

... zurück