Besonderes Reservistentreffen im Inntal
Nussdorf am Inn (hö) - „Es mag nicht wenige von Euch heute gegeben haben, die sich sagten, was ist denn heute Abend mit den Nussdorfern los, ist denn schon wieder Fasching?“ - diesen Eindruck gewann Georg Mayer als Vorsitzender des Krieger-, Veteranen- und Kameradschaftsvereins, der zum Abschluss seiner 150-jährigen Festlichkeiten noch einmal ins Festzelt zu einem Kesselfleischessen mit Reservistentreffen eingeladen und am Eingang die Besucher persönlich begrüßt hatte.
Dann fügte er hinzu: „Da es schon eine lange Zeit keinen Grundwehrdienst mehr gibt, gibt es auch keine solchen Männer, die mit Entlassungshut, T-Shirt und Pickel aufkreuzen. Aber heute haben wir es geschafft, wieder 68 solcher ehemaliger Soldaten mit ihren auffälligen Utensilien zusammenzubringen“. Der Abend war für Vorstand Georg Mayer und Festleiter Thomas Dettendorfer auch guter Grund zum großen Danke-Sagen, das „Vergelt´s Gott“ galt neben Gemeinde, Grundstücksbesitzern, Wirts- und Brauerei-Personal vor allem auch noch den Frauen und Männern der Kuchen- und Kaffee-Bar sowie dem Dirndl- und Burschenverein, der fünf Tage den Bar-Betrieb aufrecht hielt. Die Unterhaltung an diesem Abend übernahmen der örtliche Trachtenverein, die Karolinenfelder Musikanten sowie elf von Ziach- und Posaunen-Musikanten begleiteten Goaßlschnalzern.
Für alle Besucher, aber vor allem für die Reservisten war die zum Jubiläum im Festzelt erstellte Ausstellung nochmals ein besonders guter Anlass, dem Jubiläums-Motto „Den Frieden zu wahren und vor Krieg zu mahnen“ die Aufmerksamkeit zu schenken.
|