isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

in MÜNCHEN

Dr. Rupert Keim (Geschäftsführender Gesellschafter von „Karl & Faber“), Julia und Bernhard Frohwitter. Fotos: S.Brauer/Brauer Photos

Dr. Rupert Keim (Geschäftsführender Gesellschafter von „Karl & Faber“), Julia und Bernhard Frohwitter. Fotos: S.Brauer/Brauer Photos

Marianne Wille, Serge Dorny, Julia und Bernhard Frohwitter

Marianne Wille, Serge Dorny, Julia und Bernhard Frohwitter.

VIPs feiern 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester und 100 Jahre Karl & Faber in München

Von Andrea Vodermayr
Zwei große Jubiläen, zwei Münchner Institutionen, ein Fest – und dabei Kunst und Musik gleichzeitig erleben. In diesen wunderbaren Genuss kamen VIPs wie Wilhelm Ernst Prinz von Sachsen Weimar-Eisenach mit seiner Frau Dr. Arnica-Verena Sachsen Weimar, Marianne Wille (Dallmayr), Verleger Andreas Langenscheidt, Christian Graf Bruges von Pfuel, Galeristin Sarah Kronsbein und Serge Dorny (Intendant der Bayerischen Staatoper) am Dienstagabend in München.

Kunst-Expertin und Unternehmerin Julia Frohwitter hatte gemeinsam mit der Bayerischen Staatsoper, dem Bayerischen Staatsorchester und Dr. Rupert Keim vom renommierten Münchner Auktionshaus „Karl & Faber“ zu einem exklusiven Kunst-Fest mit Privatkonzert geladen. Motto: „Mit den Augen hört man besser – eine Zeitreise“. Die Gäste konnten gleich auf zwei Münchner Institutionen und zwei Jubiläen anstoßen: Auf das 500jährige Bestehen des Bayerischen Staatsorchesters und den 100. Geburtstag von „Karl & Faber“. Und zugleich kamen sie in einen ganz besonderen Kunst- und Kulturgenuss. Gezeigt wurden in einer exklusiven Preview die Werke der Auktion „Alte Meister & Kunst des 19. Jahrhunderts“ von „Karl & Faber“, musikalisch interpretiert durch das Kammerensemble des Bayerischen Staatsorchesters.

Die Idee zum Event hatte Julia Frohwitter, die mit ihrem Mann Bernhard die Gäste beim Champagner-Empfang begrüßte: „Ich bin Botschafterin des Bayerischen Staatsorchesters und seit vielen Jahren auch eine große Unterstützerin der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsorchesters. Das 500jährige Bestehen dieser Institution muss gefeiert werden, und da das Auktionshaus „Karl & Faber“ in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen begeht, wollten wir diese beiden Jubiläen mit einem Event zelebrieren. Akustik und Ästhetik verschmelzen heute zu einer wunderbaren Zeitreise, die mit allen Sinnen erlebt werden kann.“

Serge Dorny, der Intendant der Bayerischen Staatoper, richtete die Grußworte an die Gäste und bedankte sich bei Julia Frohwitter für diesen besonderen Abend: „Die Musik und die bildende Kunst stehen schon seit langem in einer Beziehung zueinander und die Synergien sind sehr vielfältig. Die Verbindung der Musik und der bildenden Kunst ist hochspannend.“ Eine Kombination, die auch die Gäste begeisterte: „Ich war als kleines Kind erstmals mit meinen Eltern in der Staatsoper und bin dieser und auch dem Bayerischen Staatsorchester seither eng verbunden“, so Marianne Wille. „Und ich liebe auch die klassische Musik! Beides zusammen ist großartig, denn das eine verstärkt das andere und alle Sinne werden angesprochen. Mich begeistert hier vor allem das Werk von Franz von Stuck: Es hat mir auf Anhieb gefallen.“

„Wir sind dem Haus Karl & Faber eng verbunden, ebenso wie dem Bayerischen Staatsorchester und der Familie Frohwitter. Deswegen sind wir heute gerne gekommen“, so Wilhelm Ernst Prinz von Sachsen Weimar-Eisenach. „Ein wunderbares Konzert und in Verbindung mit den Werken ein sehr gelungener Abend“, fand Galeristin Sarah Kronsbein. „Eine Zeitreise ist immer spannend, da sie nicht nur die Vergangenheit abbildet, sondern auch für Neues steht.“ - „Eine wunderbare Idee, denn Kunst motiviert mich immer“, lobte auch Bärbel Bagusat. „Ich muss mir den Auktionskatalog gleich noch genauer ansehen.“

Kunst-Fans kamen auf ihre Kosten. „Karl & Faber“ präsentierte bei der Vorbesichtigung ein umfangreiches Angebot an herausragenden Werken. Interpretiert wurden diese musikalisch von den Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters, die Werke u.a. von Joseph Haydn, Felix Mendelsohn-Bartholdy, Richard Wagner und Johann Sebastian Bach spielten. Zur Ouvertüre gab es Joseph Haydns „Streichquartett“ zu hören. Das Werk „Die Geburt Christi“ des Künstlers Aertgen Claesz. van Leyden wurde mit dem „Ave Domini“ von Ludwig Senfl untermalt, Franz von Stucks Werk „Kentaur und Amor“ mit Erwin Schulhoff und Friedrich Nerlys „Blick über den Bacino di San Marco in Venedig“ wurde mit Mendelsohn Bartholdys Streichquartett Nr. 1 op. 12 Es-Dur bespielt. Anmoderiert wurden Kunst und Musik jeweils von Heike Birkenmaier, Leiterin der Abteilung Alte Meister & Kunst des 19. Jahrhunderts bei Karl & Faber, sowie Malte Krasting, Dramaturg der Bayerischen Staatsoper.

„Es freut mich außerordentlich, dass dieser Abend, der für uns in dieser Form eine Premiere ist, eine solch wunderbare Resonanz findet“, so Dr. Rupert Keim, geschäftsführender Gesellschafter von „Karl & Faber“, in seiner Rede. „Abende wie dieser beweisen, dass München eine Kulturhauptstadt ersten Ranges ist“, lobte er. „Die Vorbesichtigung der Auktion „Alte Meister & Kunst des 19. Jahrhunderts“ heute zeigt außergewöhnliche Kunst-Schätze und bedeutende Werke vom Mittelalter bis zur „Münchner Schule“. Auch im Jubiläumsjahr ist es uns gelungen, ein besonders reichhaltiges Angebot für unsere internationalen Bieter zusammenzustellen. Wir freuen uns, neben vielen hochwertigen Neuentdeckungen und einmaligen Gelegenheiten zahlreiche Werke von höchster musealer Qualität präsentieren zu können.“ Die Auktion selbst findet zwei Tage später, am 25. Mai, statt.

In kulinarischer Hinsicht wurden die Gäste mit Köstlichkeiten aus dem Hause „Dallmayr“ verwöhnt, unter anderem mit Graved Lachs mit Erdnuss und Passionsfrucht, Entenbrust mit Rosmarin und Aprikose, Cupcakes mit Avocado und Olive und Mini-Brioches und zum Dessert gab es Petit Fours und Himbeer-Tartelettes. Außerdem dabei: Sheila Scott (Geschäftsführerin „Karl & Faber“), Anwältin Sabina Frohwitter, Kunstexpertin Julia Finkeissen, PR-Lady Annette Zierer, Nicola Keim (Mitgesellschafterin von Karl & Faber), Influencerin Julia Pohl, uvm.

Guido Gaertner, Christian Loferer, Giorgi Gvantseladze, Malte Krasting

Guido Gaertner, Christian Loferer, Giorgi Gvantseladze, Malte Krasting.

Annette Zierer, Sarah Kronsbein.

Annette Zierer, Sarah Kronsbein
Christian von Pfuel , Sabina Frohwitter

Christian von Pfuel,
Sabina Frohwitter.

Julia Frohwitter, Sheila Scott (Geschäftsführerin „Karl & Faber“) vor Bild "Blick über den Bacino di San Marco in Venedig" von Nerly F.

Wilhelm Ernst Prinz von Sachsen Weimar-Eisenach mit seiner Frau Dr. Arnica-Verena Sachsen Weimar, Dr. Rupert Keim (Geschäftsführender Gesellschafter von "Karl & Faber")

Wilhelm Ernst Prinz von Sachsen Weimar-Eisenach mit seiner Frau Dr. Arnica-Verena Sachsen Weimar, Dr. Rupert Keim (Geschäftsführender Gesellschafter von „Karl & Faber“).

Julia Frohwitter, Sheila Scott (Geschäftsführerin „Karl & Faber“) vor Bild "Blick über den Bacino di San Marco in Venedig" von Nerly F.

Anja Gra¨fin v. Keyserlingk, Peyman Amin mit Freundin Sandra Apfelbeck, Vanessa Eichholz, Laura Bo¨ntert (BRIDE CYCLE). Fotos: Tatiana Huber/AISLEGLAM

Anja Gräfin v. Keyserlingk, Peyman Amin mit Freundin Sandra Apfelbeck, Vanessa Eichholz, Laura Böntert (BRIDE CYCLE). Fotos: Tatiana Huber/AISLEGLAM

Hochzeitsfieber und Nachwuchsfreuden bei Ludwig Beck

Von Andrea Vodermayr
Hochzeiten haben jetzt im Frühling wieder Hochsaison! Bräute in spe sind ab sofort im Traditions-Kaufhaus „Ludwig Beck“ am Münchner Marienplatz an der richtigen Adresse. Dort ist der Pop-Up Store „Bride Cycle x Ludwig Beck“ eingezogen: Ein temporärer und vor allem auch sehr nachhaltiger Shop, denn dieser bietet eine kuratierte Auswahl an Second Hand- und Last Season-Brautmode an.

Laura Böntert, die Gründerin und zugleich CEO des Online-Portal „Bride Cycle“, konnte gemeinsam mit Tobias Triebel (Director Buying & Sales Ludwig Beck), zahlreiche und überwiegend weibliche Gäste begrüßen, darunter Trachten-Designerin Anja Gräfin von Keyserlingk, Ballett-Star Maria Baranova (1. Solistin beim Bayerischen Staatsballett), Schauspielerin Vanessa Eicholz, Model und Ex-GNTM-Teilnehmerin Darya Strelnikova, Influencerin Julia Haupt, und, als „Hahn im Korb“, Model-Agent Peyman Amin mit seiner Lebensgefährtin Sandra Apfelbeck. Egal ob (noch) ledig oder bereits verheiratet – alle Damen waren an der richtigen Adresse, denn „Bride Cycle“ bietet auch die Möglichkeit, das bereits getragene Brautkleid zu verkaufen.

Die Gäste zeigten sich vom Store und dem Konzept begeistert. „“Bride Cycle“ ist ein digitaler Marktplatz für Brautmode“, erklärte Laura Böntert. „Dank „Ludwig Beck“ gibt es die Modelle aber jetzt auch zum Anfassen und Anprobieren hier im Traditionskaufhaus. Wir präsentieren in unserem allerersten Pop-Up-Store rund 80 Brautkleider für jeden Geschmack und von Designerin wie „Pronovias“, „Kaviar Gauche“, etc. Es sind sowohl Second Hand-Brautkleider als auch neue „Last Season“-Modelle.“

Im Pop-Up-Store bei „Ludwig Beck“ ist auch Anja Gräfin von Keyserlingk mit ihren Trachten vertreten. „Heiraten im Dirndl ist ein großer Trend und deshalb freue ich mich, Laura bei ihrem Pop-Up zu unterstützen. Ich bin selbst noch auf der Suche nach einem Brautkleid. Mein Mann und ich sind zwar schon verheiratet, aber nur standesamtlich. Die große Hochzeitsfeier folgt nächstes Jahr und ich bin noch auf der Suche nach einem Kleid. Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig, deshalb unterstütze ich Laura heute sehr gerne. Und die meisten Brautkleider sind doch viel zu schön, um sie nur einmal zu tragen.“

Bei Model-Agent Peyman Amin und seiner Lebensgefährtin Sandra Apfelbeck stehen erst einmal Strampler auf dem Programm. Die beiden freuen sich auf das erste gemeinsame Kind: „Das Baby kommt im Sommer. Wir sind beide schon sehr aufgeregt“, so der Papa in spe. Wird auch geheiratet? „Früher oder später bestimmt“, meinte er lachend. „Aber eines nach dem anderen. Wir genießen derzeit jeden Moment der Schwangerschaft.“ Junge oder Mädchen? „Wir wissen es, aber das wird noch nicht verraten. Und wir haben auch schon was den Namen angeht Präferenzen, haben uns aber noch nicht festgelegt.“ Vom Store-Konzept zeigte er sich begeistert: „Second Hand gehört die Zukunft. Vor allem in den höheren Preislagen wie bei Brautkleidern eine sehr sinnvolle Sache.“ Auch in Sachen Babykleidung muss bei ihm nicht alles nagelneu sein: „Wir haben zwar schon einiges gekauft – neben Kleidung auch Möbel fürs Kinderzimmer. Aber auch die Großmütter haben sich auch schon gekümmert und das ein oder andere Second Hand-Teil aus der Familie ist auch dabei. Wir wollen es aber nicht übertreiben, denn ein Baby wächst ja schnell …“

Begeistert vom Store zeigte sich auch Schauspielerin Vanessa Eichholz: „Früher wurden ja auch schon Brautkleider innerhalb der Familie weitergegeben und etwas umgenäht. Letztendlich hängt das Kleid ja dann doch nur jahrelang im Schrank, so war dies zumindest bei meiner Mutter. Deshalb ist „Bride Cycle“ eine gute Idee, zumal man den nachhaltigen Gedanken miteinbezieht.“

Wie kam Laura Böntert auf die Idee des Konzepts? „Der Brautmodenmarkt ist leider sehr veraltet und kaum digitalisiert. Dies wollte ich ändern und zudem für mehr Transparenz und auch Nachhaltigkeit in der Branche sorgen. Wir haben auf unserem Web-Portal sowohl Brautmoden-Stores bzw. -Labels als auch Privatpersonen, die ihr eigenes Brautkleid bei uns anbieten. Zudem gibt es Features wie eine Chat-Funktion via WhatsApp sowie eine Kalenderfunktion, dank dieser Bräute einen Termin im jeweiligen Store ausmachen können. Mit dem Pop-Up Store hier können wir unser Geschäftsmodell besser darstellen und zeigen, wie wir den stationären Handel mit dem Onlinehandel verknüpfen. Zudem findet man bei uns alles, was man noch zusätzlich zum perfekten Brautlook braucht, vom passenden Brautschuh über den Schmuck bis hin zu den Accessoires.“

Tobias Triebel (Director Buying & Sales Ludwig Beck) freute sich über das gelungene Opening, zu dem auch die Influencerinnen Lina Kottutz, Lara Vogel und Yase Lion kamen und DJ Almedina Hadzic an den Turntables für Stimmung sorgte.

Anja Gra?fin v. Keyserlingk, Julia Haupt, Vanessa Eichholz

Anja Gräfin v. Keyserlingk, Julia Haupt, Vanessa Eichholz.

Laura Böntert (BRIDE CYCLE), Tobias Triebel (Director Buying & Sales LUDWIG BECK).

Anja Gra?fin v. Keyserlingk, Peyman Amin und Freundin Sandra Apfelbeck, Laura Bo?ntert (Gru?nderin von BRIDE CYCLE)

Anja Gräfin v. Keyserlingk, Peyman Amin und Freundin Sandra Apfelbeck, Laura Böntert (Gründerin von BRIDE CYCLE).

Laura Bo?ntert (BRIDE CYCLE), Tobias Triebel (Director Buying & Sales LUDWIG BECK)

... zurück