isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

 Kunst & Kult

Feierwerk wird 40 Jahre alt!

Feierwerkfest 1980, Publikum im Freien. Foto: Feierwerk

Feierwerkfest 1980, Publikum im Freien

Seit 1983 ermöglicht und unterstützt der gemeinnützige Verein Feierwerk e.V. junge Münchner Kunst, Musik und Kultur. Wer hätte damals geglaubt, dass aus einer studentischen Initiative und ihrer Vision, einen Liveclub für lokale und regionale Künstler*innen aufzubauen, eine gemeinnützige Organisation wird, die mit jährlich ca. 6.000 Veranstaltungen und Angeboten

rund eine Viertelmillion Besucher*innen erreicht?

>> mehr

23. Mai: München – Olympiahalle
HANS KLOK »Live from Las Vegas« Tournee

HANS KLOK »Live from Las Vegas« Tournee. Foto: Stephan Rescher

Er ist einer der absoluten Weltstars seines Genres. Ob in Europa, Asien oder Amerika: Mit atemberaubenden Auftritten begeistert der niederländische Illusionist Hans Klok seit mehr als zwei Jahrzehnten weltweit ein Millionenpublikum. Bevor er 2020 pandemiebedingt aus den USA nach Europa zurückkehrt, feiert er mit seiner neuen Show im zweitgrößten Hotel am Strip in

Las Vegas riesige Erfolge

>> mehr

Zeichnungen von fünf Münchner Künstlerinnen
„Blütenfreude“ im Botanischen Garten München

Iris "Katherine Hodgin" von Claudia Ibler

Iris „Katherine Hodgin“ von Claudia Ibler

Aufmerksam durch die Rabatten zu schlendern, die Ordnung in der Unordnung zu bemerken, die Schönheit und das Wesen einzufangen und auf Papier wiederzugeben, das bringt die fünf Künstlerinnen Friederike Joens, Claudia Ibler, Doris Pfeiffer, Antje Schöpf, und Tatjana Brenner, auch nach Jahren der Beobachtung im Botanischen Garten München immer wieder zum

Staunen und zum Innehalten

>> mehr

Rudi Zapf & Ingrid Westermeier
Konzert zum 40-Jährigen in Schloss Nymphenburg

Rudi Zapf & Ingrid Westermeier. Foto: Werner Rauch

Das virtuose Saitenduo tritt seit 40 Jahren in vielen Konzertsälen der Welt auf und präsentiert seine Instrumente in einer kaum vorstellbaren Vielfältigkeit. Was man hört und sieht, ist pure Lebensfreude — leidenschaftlich und temperamentvoll, temporeich und ausdrucksstark —

gemischt mit instrumentaler Virtuosität, moderiert mit Wortwitz und Charme

>> mehr

Die nächste Premiere im TamS
KARL KARL UND KARL

KARL KARL UND KARL

Eigentlich geht es um Entertainment. Aber die Gesamtsituation ist nicht gerade unterhaltsam. Und Entertainment ist schwierig, Pointen sind kompliziert. Und was, wenn es nicht lustig wird? Das war ja von Anfang an das Ziel, das war die Aufgabe: Es soll lustig werden. Es soll gelacht werden, es muss sogar gelacht werden. In Zeiten wie diesen, die so gar nicht zum Lachen
sind, kann uns nur das Lachen retten. Bringt die Leute zum Lachen und die Welt wird dadurch ein bisschen besser, erträglicher. Aber: Es ist eben nicht zum Lachen. Es wird einfach ums Verrecken nicht gelacht. Die Pointen in Konrad Bayers Texten sind immer etwas verbogen, nie

eindeutig, legen sich quer

>> mehr

Ausstellung im Kallmann-Museum
Bilder des Menschen – Die Sammlung Klewan

Johanna Freise, Gang (Doppelselbstporträt), 1998, Öl auf Leinwand, 80 × 80 cm. Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Johanna Freise, Gang (Doppelselbstporträt), 1998, Öl auf Leinwand, 80 × 80 cm

Das Kallmann-Museum zeigt ab 11. März eine Gruppenausstellung mit Werken von rund
40 Künstler*innen aus der bedeutenden Sammlung des Galeristen Helmut Klewan. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung, in der Zeichnungen, Gemälde, Druckgraphiken und Skulpturen zu sehen sind. Anhand der gezeigten Werke lässt sich eine umfassende Entwicklung

der künstlerischen Darstellung des Menschen im 20. & 21. Jahrhundert nachzeichnen

>> mehr