isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Konzerte

Milla_HodoGaia_Live_by_FabianBeger

Hodo Gaia. Foto: Fabian Beger

11 Jahre Milla Geburtstag am 14.10.!

Ein ganz besonderer Abend verspricht der 11. Milla Geburtstag am 14.10. zu werden. Die Milla ist immer noch jung, vielleicht sogar ein bisschen neuer als davor und feiert mit: Hodo Gaia, Cousines Like Shit & Zoëla als Live-Acts!

Wir wandern mit Hodo Gaia durch kosmische Klanglandschaften inspiriert von Impressionismus zu Krautrock, tanzen mit Cousines Like Shit zu ihrem selbsternannten „Avant-Trash“ aus einem experimentierfreudigen Mix aus Pop und Indie und lassen uns von Zoëla mit ihrem sanften Neo-Soul mit leichtem Folk- und Blues-Einschlag verzaubern. Anschließend folgt der Kassettenclub, der seit der Milla Eröffnung an jedem 2. Samstag seine Runden dreht. Als Special für zwischendurch gibt es eine kurze und wundervolle Drag-Queen-Einlage mit Janisha Jones und Pasta Parisa vm neuesten Milla Party-Regular Wigz!


AlteBekannte

Alte Bekannte.

13 Gruppen – 11 Konzerte – 3 Spielorte
VOKAL TOTAL vom 21.10. bis 10.12.2023

Vokal Total geht weiter unter dem Motto: Kleiner, vokaler, totaler! Der Fokus liegt auf Gruppen und Chören, die sich bereits über Jahrzehnte ein treues Publikum „ersungen“ haben. Manche Programme sind bereits bekannt, andere sind funkelstimmenneu! „Chöre wie WIR“ – zum vierten Mal – versetzen das Technikum mit ca. 100 Stimmen in einen A-Cappella-Tempel! Man darf gespannt sein! Im neuen maybebop-Programm heißt es, man müsse sie mögen – oder man kenne sie nicht. Das gilt auch für Vokal Total: Wer es kennt, muss es einfach mögen!:-). Und die "Alten Bekannten" tönen: "Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“ Und vielleicht können wir am Ende des kleinen Festivals mit LaLeLus ironischen Programmnamen antworten: Alles richtig gemahct!;-). Stimmen frei für Vokal Total!

ÜBERSICHT
Sa 21.10. Alte Bekannte, Alte Kongresshalle
Fr 10.11. Six Pack, Spectaculum
Fr 17.11. LaLeLu-a-cappella-comedy, Spectaculum
Sa 18.11. CASH-N-GO, Spectaculum
So 19.11. Chöre wie WIR, Technikum
Sa 25.11. maybebop, Alte Kongresshalle
So 26.11. die feisten, Alte Kongresshalle
Sa 02.12. Terzinfarkt, Spectaculum
So 03.12. Lehrer haben Freizeit, Spectaculum - Ausverkauft
Sa 09.12. VoicesInTime, Spectaculum
So 10.12. SoulFood Delight, Spectaculum
Weitere Infos unter www.spectaculum-mundi.de.


WebMax

Live in München im Ampere, München
Web Max (Max Herre x Web Web)

Web Max – die musikalische Symbiose von Roberto di Gioias Web Web und Max Herre, Urgesteine der deutschen Jazzszene, steht mit neuem Album und Live-Tour für Herbst 2023 in den Startlöchern.

Der italienisch-deutsche Jazz-Pianist Roberto Di Gioia, vor allem bekannt als Mastermind hinter Web Web, gilt als Freund außergewöhnlicher Kollaborationen: Ob mit Joy Denalane auf ihrem Album Let Yourself Be Loved oder Till Brönner – stets gelingt es Roberto Di Gioia, der Musik mit großartigen Ideen seinen eindrucksvollen Stempel aufzudrücken, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu spielen. Der seit über 25 Jahren erfolgreiche (HipHop-) Musiker und Produzent Max Herre (u.a. Freundeskreis) zählt sich ebenfalls zu dieser Riege, doch war das den beiden Künstlern längst nicht genug.

Und so entstand mit Web Max 2021 ein großartiges spirituelles Jazzwerk, welches beide Künstlerwelten miteinander vereint und sich auch auf zahlreichen Bühnen bewiesen hat. Max Herre brilliert als Komponist, Musiker und Produzent, das mal schwebend, mal gefühlvoll, aber immer intensiv und eine wunderbare Hommage an den Jazz der frühen 70er Jahre. Da ist es nicht verwunderlich, dass ein neues Album der beiden nicht mehr lange auf sich warten lässt. Es wird Hand in Hand mit der Novembertour von Web Max ebenfalls im Herbst 2023 erscheinen.

Roberto Di Gioia und Max Herre haben sich für Web Max eine prominent besetzte Band aus gleichgesinnten Musikern zusammengestellt, deren Zusammenspiel weit über die sprichwörtliche Summe der einzelnen Teile hinausgeht: Die explosiven Jazz Grooves von Schlagzeuger Peter Gall legen gemeinsam mit den rollenden Kontrabasslinien von Bassist und Co-Songwriter Christian von Kaphengst ein swingendes Fundament, das durch das songdienliche Spiel von Saxophonist und Flötist Tony Lakatos kongenial ergänzt wird. Wir freuen uns, Web Max
am 02.11. im Ampere in München begrüßen zu dürfen.

... zurück