Eine musikalische Kartographie der Stadt Münchner Klang(g)schichten 2025
In der Workshopreihe „Münchner Klang(g)schichten“ machen die Schüler*innen der Grundschule an der Guldeinstraße in München-Westend mit den Musiker*innen von „Musik zum Anfassen“ von 23. Januar bis 11. Februar 2025 essentielle Erfahrungen: Wie entsteht Musik? Wie klingt was? Wie klingt mein Haus, meine Straße, mein Stadtteil? Wie klingt es, wenn man etwas allein zum Klingen bringen will oder in der Gruppe? Worauf muss man achten, damit jede*r hörbar wird? Das Ergebnis wird am 7.2. vormittags in der Schule und am 11.2. um 18 Uhr in einem großen Abschlusskonzert im Schwere Reiter präsentiert.
In mehreren Projektphasen schulen sie ihre Wahrnehmungsfähigkeit und erleben kreatives Schaffen in einer Gemeinschaft, vom bewussten Achten auf die Klänge ihres Viertels über das Erkunden, was hinter Tönen und Geräuschen steckt, bis hin zum Kreieren einer eigenen Musik auf selbst gebauten Instrumenten. Dabei entwickeln sie nach und nach Ideen, wie sich das eigene Stadtviertel musikalisch abbilden lässt. Die Erkundung der Nachbarschaft setzt bei der unmittelbaren Lebenswirklichkeit der Schüler an, erlaubt ihnen Neues zu entdecken und die Besonderheiten ihrer Umgebung reflektiert wahrzunehmen.
In sieben aufeinander aufbauenden Workshops erleben die Schüler unter Anleitung von professionellen Musiker*innen im eigenen Tun und Hören verschiedene Aspekte von Musik. Die Workshops dauern jeweils 90 Minuten und werden im Wochenrhythmus durchgeführt. Sie wenden sich an ganze Schulklassen und finden während der Unterrichtszeiten statt. Durch die Arbeit mit der ganzen Klasse werden auch Kinder erreicht, die sonst keinen aktiven Zugang zu Musik haben. Dieser elementare Ansatz weckt die musikalische Neugier und fördert die Gemeinschaft in den beteiligten Klassen und in der ganzen Schule.
Im Lauf des auf sechs Jahre konzipierten Projekts erforscht Musik zum Anfassen mit den Kindern verschiedene Münchner Stadtviertel. Die Ergebnisse der einzelnen Phasen werden 2026 gemeinsam präsentiert und als klanglicher Stadtplan im Netz zu finden sein. Bisher wurden die Stadtteile Laim, Nymphenburg, Au, Haidhausen, Gärtnerplatz/Innenstadt klanglich erforscht. Nach dem Westend sind noch Neuperlach und Milbertshofen geplant. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen der Projektförderung „Kulturelle Bildung“ und von der PwC-Stiftung.
Freitag, 7.2.2025, 9 Uhr und 11 Uhr Turnhalle der Grundschule Guldeinstraße 27, 80339 München Konzert für alle SchülerInnen der ganzen Schule
Dienstag, 11.2.2025, 18 Uhr Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, München ABSCHLUSSKONZERT Eintritt: 10 €, erm. 6 € | Tickets: www.schwerereiter.de
MUSIK ZUM ANFASSEN Münchner Klang(g)schichten 2025 - eine musikalische Kartographie der Stadt Kompositionsprojekt von Musik zum Anfassen e.V. mit Schüler*innen der Klassen 4b und 4c der Grundschule Guldeinstraße 27 in München-Westend Team Musik zum Anfassen: Julia Schölzel, Christian Mattick, Heinz Friedl, Mugi Takai, Lukas Rüdisser, Tobias Weber, Bendikt Kurz | Projektleitung: Heinz Friedl | Gestaltung und Fotografie: pi-visuals.de, Irina Pasdarca www.musikzumanfassen.de.
|