Welten zum Träumen Ausstellung der Münchner Künstlerin Adelheid Teklu in der Galerie lesARTs
Adelheid Teklu wurde 1984 in München geboren und lebt seither dort, obwohl es sie eigentlich in wärmere Gefilde zieht und genau diese Sehnsucht verarbeitet sie in ihren phantasiereichen Bildern. Ihr beruflicher Werdegang hat mit Kunst gar nichts zu tun: Eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten, ein Studium in Physik und ein Promotionsstudium in Astronomie. Letzteres hat mit ihrer Kunst zumindest Bilder von farbenfrohen Gasnebeln gemein. Gemalt hat die Künstlerin aber schon immer, vor allem bunte Farben haben es ihr angetan.
Vor etwa 15 Jahren hat sie angefangen, mit Acryl zu malen, wobei sie zunächst einfach darauf losgemalt und herumprobiert hat und dann mit Büchern und Videos verschiedene Techniken erlernte. Da man mit Kindern zu Hause oft nicht lange am Stück malen kann, hat es sich ergeben die Bilder in vielen Schichten aufzubauen, wofür das Medium Acryl hervorragend geeignet ist. Häufig sind ihre Motive farbenfrohe Landschaften, die auch Vorlagen oder Anregung für phantastische Filmsets sein könnten oder auch Buchillustrationen. Besonders gerne malt sie das Meer, mit dem sie sich schon immer verbunden fühlt.
Ihre Meeresansichten vermitteln die unterschiedlichsten Stimmungen, die von Bedrohung durch aufziehende Gewitter über Sonnenuntergänge bis hin zu entspannendem Wellengeplätscher reichen, aber auch Meeresbewohner zeigen. Aber auch Bäume und Wald finden sich in ihrem Portfolio, da sie für die Künstlerin einfach Ruhe und Frieden ausstrahlen. Mit ihren Gemälden möchte Teklu den Betrachter aus dem meist stressigen Alltag entführen und zum Träumen einladen: „Welten zum Träumen“ eben.
Die Künstlerin steht Interessierten am Fr., den 15.9. und Fr., den 29.9.2023 zwischen 16 und 18 Uhr in der Galerie LesARTs in der Buchhandlung Kempter, Stefanienstraße 1, 82041 Oberhaching für Gespräche zur Verfügung. Ausstellung vom 1. September bis 5. Oktober, Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.30 - 13 und 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.30 – 13 Uhr. Eintritt frei.
|