isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
20 Jahre isarbote.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Ausstellungen

VinylBild 1

Georg Steidinger – Künstlerportrait mit Staffelei. Foto: Tanja Smith

VinylBild 3

Georg Steidinger - LOVE IS THE DRUG. Foto: Georg Steidinger

Kunst trifft Popkultur
Ausstellung „Vinyl Club“ von Georg Steidinger in Pullach

Mit „Vinyl Club“ lädt der Künstler Georg Steidinger zu einer einzigartigen Ausstellung ein, die Kunst, Musik und Popkultur in einem interaktiven Dialog miteinander verschmelzen lässt. Die Ausstellung, die am 5. Juni im FAB rund UM in Pullach eröffnet, zelebriert die analoge Musikkultur in ihrer visuellen und kreativen Vielfalt. Im Zentrum der Ausstellung stehen zwei beeindruckende Kunstserien:

1. Vinyl Collection
Georg Steidingers überarbeitete Plattencover erwecken ikonische Indie-Songs der frühen 80er Jahre zu neuem Leben. Mit schwarzer Ölfarbe und prägnanten Songtiteln interpretiert der Künstler die Essenz dieser Musik neu. Gerahmt in minimalistischen schwarzen Schattenfugen-Rahmen wird jedes Werk zu einem kraftvollen Statement der Popkultur.
2. Analogue Pleasures
Diese Serie widmet sich der Ästhetik und Faszination analoger Instrumente und Produktionsgeräte. Mit handgezogenen Siebdrucken in Schwarz, Silber und Rot verwandelt Steidinger Synthesizer, Drum Machines und Mischpulte in ikonische Pop-Art-Motive. Die Werke feiern den besonderen Klang und die Wärme, die nur analoge Technologien erzeugen können – Eigenschaften, die im Zeitalter der Digitalisierung eine Renaissance erleben.

Kunst- und Musik- Erlebnis bei der Vernissage
Die Vernissage am 5. Juni 2025 wird zu einem besonderen Event: Ein DJ spielt Songs, die in der „Vinyl Collection“ thematisiert werden, direkt von originalen Vinylplatten. Die musikalische Reise in die Indie- und New-Wave-Szene der 80er Jahre wird begleitet von einem interaktiven Workshop, bei dem Besucher*innen ihr eigenes Plattencover mit dem Titel ihres Lieblingssongs gestalten lassen können.

Ein einzigartiger Ort für Kunst und Musik
Die Ausstellung findet im FAB rund UM in Pullach statt, einer Location, die für ihre hochwertigen Vinyl-Sammelboxen und exklusiven Schallplatten bekannt ist. Als Treffpunkt für Musikliebhaber*innen bietet FAB rund UM die perfekte Kulisse, um Kunst und Musik in einem Raum zu erleben.

Georg Steidinger über „Vinyl Club“
„Mit ‚Vinyl Club‘ möchte ich die enge Verbindung zwischen Musik und Kunst feiern. Analoge Geräte und Vinyl-Schallplatten sind nicht nur Quellen der Inspiration, sondern auch Symbole einer Ära, die durch ihre physische Präsenz und Wärme besticht. Diese Ausstellung soll ein Ort sein, an dem wir diese Faszination gemeinsam erleben können.“

Vernissage
Datum: 05. Juni 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: FAB rund UM, Kirchplatz 9a, 82049 Pullach
Ausstellungszeitraum
05.Juni – 31. August 2025.


Mariya Naydis. Fotos: BrauerPhotos/Sabine Brauer

Mariya Naydis. Fotos: BrauerPhotos/Sabine Brauer

Naydis04_0SB6811

Maria Naydis entführt in tiefe Dimension der Fantasie

Mariya Naydis entführte bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität“ in der LV 1871 am Maximiliansplatz auf eine Reise in eine Welt, in der Fantasie und Realität miteinander verschmelzen. In einer coolen Mode & Lichtkunst Inszenierung traten Models mit Fantasiekostümen quasi aus den Werken und ließen die Bilder „lebendig“ werden. Musikalisch untermalte Star DJ Giulia Siegel.

Wolfgang Reichel, Vorstandsvorsitzender der LV 1871 und Künstlerin Mariya Naydis freuten sich rund 200 VIP’s und Ehrengäste wie die Schauspielerinnen Katerina Jacob, Jutta Uttendorfer und Deborah Müller mit Freund Oliver Hill, den sie Mitte Juni heiratet. Mit dabei auch Moderatorin Carolin Ferstl, Sängerinnen Anna Maria Kaufmann mit Prof. Eckhard Alt, Isar Klinik, und Ann Kathrin Naido, Model Tiger Kirchharz, Künstlerin Alexandra Kordas, die Unternehmer David Kronsbein und Doris Brugger sowie Yurii Nykytiuk, Generalkonsul der Ukraine und Sergio Maffettone, Generalkonsul der Republik Italien und aus der Kunstszene Helene Gleitmann, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Freundeskreises des Tel Aviv Museum of Art, TAMAD e.V. und Dr. Andrea Seehusen, Kunst Kuratorin u.a. Tegernsee Art Masters, die die einführenden Worte sprach.

Die Werke der Münchner Künstlerin mit ukrainischen Wurzeln Ausstellung zeigen ihre ganz eigene, tiefgründige Welt der Fantasie und der intensiven Emotionen. Die Werke laden dazu ein, in die Gedankenwelt der Künstlerin einzutauchen und sich von der kraftvollen Ästhetik ihrer Gemälde, die mit Magie und Übertreibung spielen, mitreißen zu lassen. Diese Bilder sind der wahre Kern der Ausstellung und spiegeln Naydis’ unaufhörlichen Drang, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie aufzulösen.

Die Kindheit von Mariya Naydis prägten die Erzählungen ihrer Großmutter, einer berühmten Theaterschauspielerin und Ihr Mutter führte in die Welt von Visconti und Fellini ein „In meiner Kunst gibt es keine Grenzen oder Tabus. Ich will neue Rollen erforschen, verschiedene Facetten meiner Identität erleben und alles intensiver, lebendiger machen.“

Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität
22. Mai – 31. Okt. 2025
Kunsthalle LV 1871, Maximilianplatz 5, München.

Mariya Naydis, Wolfgang Reichel (Vorstand LV 1871)
Katerina Jacob, Uschi Ackermann

Katerina Jacob, Uschi Ackermann.

Mariya Naydis, Wolfgang Reichel (Vorstand LV 1871).

... zurück