isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Beth Hart. Foto: Greg Watermann

Beth Hart. Foto: Greg Watermann

Tollwood Sommerfestival 2023
Wo Newcomer auf lebende Legenden treffen

Anfang März und das Line-Up für das Tollwood Sommerfestival steht. Ganz neu dabei: SDP, die nach ihrem großen Erfolg vom Tollwood Sommerfestival 2022 das Festival in diesem Sommer am 16. Juni eröffnen. Zwei Tage später macht die Indie-Pop-Band Provinz die Musik-Arena zu ihrer Bühne. Der Vorverkauf startet am 1. März. Wer am
4. Juli die Tollwood Musik-Arena rockt, wird am 1. April bekannt gegeben. Fest steht: Eine weltweit sehr erfolgreiche britische Alternative-Rock-Band wird am 20. Juni die Musik-Arena füllen. Der Name wird bald verraten.

In diesem Sommer ist das Line-Up des Tollwood Sommerfestivals besonders vielfältig: Von 16. Juni bis 16. Juli bringen nationale wie internationale Acts die Musik-Arena zum Tanzen und Beben. Mit dabei sind Hochkaräter und herausragende Newcomer: TikTok-Sensation Ayliva, die Italo-Schlager-Combo Roy Bianco & die Abbrunzati Boys und die Hip-Hop-Legenden Die Fantastischen Vier jeweils gleich mit zwei Shows, Tiger Tom Jones, Blues-Rockerin Beth Hart und viele mehr. Konzertkarten gibt‘s unter der Tollwood-Tickethotline 089 383850 0 (versandkostenfrei) oder über die offiziellen Ticketpartner München Ticket und Eventim, Infos zu den Konzerten unter www.tollwood.de.

Die neueste Erweiterung des Line-Ups sind SDP und die Indie-Pop-Band Provinz. Das Duo aus Berlin-Spandau, das sich musikalisch zwischen Pop, Rock, Dance und Hip-Hop bewegt, hat im vergangenen Sommer die Musik-Arena gerockt. Nach dem ausverkauften Konzert 2022 kommen Dag-Alexis Kopplin und Vincent Stein mit ihrer Musik, die sie selbst als „irgendwie Pop“ bezeichnen, zum Auftakt des Tollwood Sommerfestivals auch 2023 wieder: am 16. Juni. Zum ersten Mal kommt Provinz in die Musik-Arena (18. Juni). Die Ravensburger Band ist bekannt für handgemachte Instrumentierungen, Coming-of-Age-Thematiken, unpoliert direkte Texte und den fieberhaft dahingeschmetterten Gesang von Frontmann Vincent Waizenegger. Der Vorverkauf für die Konzerte am 16. und 18. Juni in der Tollwood Musik-Arena startet am Mittwoch, 1. März.

Mit einem Tollwood-Exklusivprojekt kommt Konstantin Wecker in die Musik-Arena. Mit seiner Filmmusik-Gala präsentiert der Komponist und Liedermacher den „Soundtrack meines Lebens“, begleitet vom Orchester der Bayerischen Philharmonie, zum ersten Mal als Filmmusiker. Diese außergewöhnliche Darbietung findet nicht wie zunächst geplant am 16. Juni, sondern am 4. Juli statt. Hip-Hop mit den Fantastischen Vier in der Tollwood Musik-Arena. In diesem Sommer nicht nur bei einem, sondern gleich bei zwei Konzerten. Da die Nachfrage für den Termin am
25. Juni so groß war, hat Tollwood ein Zusatzkonzert am 11. Juli möglich gemacht. Bereits ausverkauft sind die Konzerte der Italo-Schlager-Combo Roy Bianco & die Abbrunzati Boys, der Sportfreunde Stiller, die zum ersten Mal in der Musik-Arena auftreten sowie der Abschluss-Abend mit den Tollwood-Urgesteinen: Schmidbauer & Kälberer laden ein und bringen Hannes Ringlstetter mit auf die Bühne. Die legendären Konzertabende der beiden Vollblutmusiker gehören zum festen Bestandteil des Tollwood-Musikprogramms.

Kartenvorverkauf: Jetzt heißt’s schnell sein
Hochkarätige Namen füllen das Line-Up: Von TikTok-Sensation Ayliva über Fury in the Slaughterhouse, Nico Santos, SANTIANO und Silbermond bis hin zu Jan Delay, Danger Dan und Adel Tawil – damit kommen alle Geschmäcker auf ihre Kosten. Ein Abend für Fans des Mittelalters, hartem Rock und Metal wird der 1. Juli: Tollwood lädt zum Metfest 2023 mit Feuerschwanz, Fiddler‘s Green, Warkings und Grailknights. Auch internationale Stars sind fester Bestandteil der Musik-Arena. So kommen dieses Jahr neben SKA-P, The Lumineers und Beth Hart auch der „Tiger“, Tom Jones, Blues-Gitarrist Joe Bonamassa und Bonnie Tyler auf Tollwood – sie bringt Chris Norman für ein Doppelkonzert der beiden Legenden mit. Mit Brass-Sound fetzt LaBrassBanda auf der Bühne, MEUTE vereint Techno und Blasmusik. Jacob Collier bringt seinen mehrfach Grammy-prämierten Sound in den Olympiapark Süd und lässt das Publikum an seinem musikalischen Genie teilhaben – eine klare Empfehlung für alle Musik-Fans. Karten gibt‘s unter der Tollwood-Tickethotline 089 383850 0 (versandkostenfrei) oder über die offiziellen Ticketpartner München Ticket und Eventim, Infos zu den Konzerten
unter www.tollwood.de.

Das derzeitige Line-Up im Überblick
16.06.2023 | SDP – „Ein gutes schlechtes Vorbild“ Sommer Shows 2023
17.06.2023 | Adel Tawil – „Spiegelbild Tour 2023“
18.06.2023 | Provinz – „Live 2023“
19.06.2023 | Santiano – „10 Jahre – Die große Jubiläumstournee 2023“
20.06.2023 | wird am 01.04. bekanntgegeben!
21.06.2023 | AYLIVA – „Festivals 2023“
22.06.2023 | Porcupine Tree – „Closure / Continuation Summer 2023“
23.06.2023 | Tom Jones – „Ages and Stages Tour“
24.06.2023 | LaBrassBanda – „Brass Fire Tour 2023“
25.06.2023 | Die Fantastischen Vier – AUSVERKAUFT
26.06.2023 | Jan Delay & Disko No. 1
27.06.2023 | Jacob Collier
28.06.2023 | Nico Santos – „Summer Ride 2023“
29.06.2023 | The Lumineers – „Brightside World Tour“
30.06.2023 | Sportfreunde Stiller – „Jeder nur eine X Tour 2023“ + Gäste des Monats – AUSVERKAUFT
01.07.2023 | Metfest 2023: Feuerschwanz, Fiddler‘s Green, Warkings, Grailknights – Beginn: 17:30 Uhr
02.07.2023 | Bonnie Tyler & Chris Norman – „Two Legends – One Summer Night“ – Beginn: 18:30 Uhr
03.07.2023 | Danger Dan
04.07.2023 | Konstantin Wecker – „Der Soundtrack meines Lebens – Die große Wecker-Filmmusik Gala“
05.07.2023 | Meute – „Live 2023“
06.07.2023 | Spider Murphy Gang & Münchener Freiheit – „Gipfeltreffen der Münchner Kultbands“ – RESTKARTEN
07.07.2023 | Silbermond – „Auf Auf – Sommer 2023“
08.07.2023 | Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Mille Grazie Monaco!“ – AUSVERKAUFT
09.07.2023 | Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Mille Grazie Monaco!“ – AUSVERKAUFT
10.07.2023 | Beth Hart & Special Guest
11.07.2023 | Die Fantastischen Vier – ZUSATZSHOW
12.07.2023 | Pizzera & Jaus – „Comedian Rhapsody”, Beginn: 19:30 Uhr – Neues Programm
13.07.2023 | Joe Bonamassa & Special Guest – „The Guitar Event of the Year“
14.07.2023 | Fury in the Slaughterhouse – „HOPE 2023“
15.07.2023 | Ska P + Chico Trujillo + Talco – Beginn: 18:00 Uhr
16.07.2023 | Schmidbauer & Kälberer laden ein: Hannes Ringlstetter – „Aufgspuit zum 14. Mal!“ – Restkarten
Beginn der Konzerte: 19 Uhr – Ausnahmen sind gekennzeichnet.

Joe Bonamassa. Foto: C. Kitwood

Joe Bonamassa. Foto: C. Kitwood


Tollwood_zukunftspreis-internorga-chamburg-messe-und-congress-nicolas-maack-300rgb-scaled

Daniela Schmid und Norbert Keßler (2 und 3. von rechts) haben für Tollwood den Internorga Zukunftspreis entgegengenommen. Rainer Roehl, Jurymitglider, (links) und Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe (rechts), gratulierten bei der Preisübergabe. Foto: Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack

Ausgezeichnet: Tollwood erhält Internorga Zukunftspreis

„And the Oscar goes to…“ – Tollwood. Tollwood wurde jetzt mit dem Internorga Zukunftspreis, der auch als Gastro-Oscar gilt, ausgezeichnet. Damit ist das Münchner Tollwood das erste Festival, das diesen Preis erhält. Das „Konzept, das Kulturgenuss, Lebensfreude und Engagement für die Umwelt vereint“ hat die Jury des Zukunftspreises der INTERNORGA, der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt, in der Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“ überzeugt.

Ernährungswissenschaftler und Jurymitglied Rainer Roehl begründete die Auszeichnung: „Tollwood vereint kulturelle Vielfalt, Lebensfreude und Genuss mit Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit in herausragender und beispielhafter Weise.“ Er lobte weiter: „Tollwood reagiert nicht auf Trends, sondern setzt Trends.“ Daniela Schmid, zuständig für den Bereich „Mensch & Umwelt“ bei Tollwood, und Norbert Keßler, Leiteung Gastronomie der Festivals im Sommer und im Winter, haben den Preis in der Handelskammer in Hamburg entgegengenommen.

Rainer Röhl formulierte im Namen der Jury: „Tollwood schmückt sich nicht mit Begriffen wie green oder vegan oder klimafreundlich – Tollwood macht es einfach! Bei Tollwood wartet man nicht auf Umweltauflagen und politische Vorgaben – im Gegenteil. Tollwood gestaltet Politik: Kulturpolitik, Ernährungspolitik, Gastronomiepolitik.“ Mit dieser Auszeichnung wird das beispielhafte Engagement von Tollwood für Bio-Gastronomie und als Vorreiter in der Außer-Haus-Verpflegung für Kitas und Schulen gewürdigt. Seit 20 Jahren sind die Tollwood Festivals bereits bio-zertifiziert. Neben dem Angebot an Bio-Speisen auf den Festivals, die größtenteils vegetarisch und vegan sind, engagiert sich Tollwood auch jenseits der Festival eigenen Gastronomie für nachhaltige Ernährung – etwa mit dem Projekt Bio für Kinder oder dem Forschungsprojekt „HoMaBiLe“ zum Thema True Cost Accounting.

Bio auf dem Festival
„Tollwood zeigt, dass Lebensfreude, Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander vereinbar sind – im kulturellen Programm, im ökologischen Anspruch und im Engagement über die Festivalgrenzen hinaus“, sagte Daniela Schmid zum Internorga Zukunftspreis. Die Projektleiterin und Norbert Keßler als Gastroleiter wissen: „Natürlich müssen wir dafür oft die Komfortzone verlassen. Doch eins haben wir in den vergangenen 35 Jahren Festivalerfahrung begriffen: Aus dem Verlassen der Komfortzone wächst eine Kreativität, die spürbar und sichtbar ist. Etwa in der Festivalgastronomie, wo Menschen leckere Speisen aus vielen Ländern dieser Welt in Bio-Qualität genießen können.“

Norbert Keßler dankte der Jury im Namen des Festivals für die Würdigung und Wertschätzung der Arbeit von Tollwood. Er betonte: „Die Auszeichnung gilt allen, die an Tollwood mitwirken – denn alles, was wir tun und bewegen ist nur als Teamleistung möglich und gemeinsam mit unseren Standbetreiberinnen und Standbetreibern, Ausstellerinnen und Ausstellern, die die Tollwood-Philosophie unterstützen, auf den Festivals aktiv umsetzen und so mit in die Welt tragen“, sagte Norbert Keßler. „Und wir danken unserem Tollwood-Publikum, das uns mit seinem regelmäßigen Besuch auf dem Festival zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonte er.

Seit 2003 ist die komplette Festivalgastronomie auf den Tollwood Festivals nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung bio-zertifiziert. Tee, Kaffee, Reis, Wein, Bananen, Kakao, Zucker oder Schokoladenprodukte, die aus sogenannten Entwicklungsländern stammen, müssen zusätzlich zum Bio-Siegel das Fair-Trade-Siegel tragen. An jedem Gastro-Stand gibt es vegetarische Speisen; das Angebot an veganen Köstlichkeiten baut Tollwood immer weiter aus. Außerdem tragen weit mehr als 50 Prozent des angebotenen Fleisches die besonders strengen Verbandssiegel, etwa von Bioland oder Naturland, Demeter, Biokreis, Bio Austria und anderen. Dabei kostet ein Gericht in Bio-Qualität auf Tollwood nicht mehr als ein konventionelles Gericht auf einer anderen Großveranstaltung in München. Möglich machen das eine faire Kalkulation, die regionale und saisonale Auswahl von Zutaten, der Fokus auf pflanzliche Komponenten und Gerichte sowie die Beratung bei der Auswahl von Rezepturen und Speisen durch die Tollwood-Gastroexperten.

Mit Mut voran
Darüber hinaus engagiert sich Tollwood seit 2006 mit dem Projekt Bio für Kinder in der Außer-Haus-Verpflegung für Kinder und Jugendliche. Damit lässt sich die tägliche Essensversorgung in Kitas und Schulen gesundheitsförderlich und nachhaltig gestalten. Im Rahmen dieses Projekts wurde der neue digitale Biospeiseplaner auf der diesjährigen BIOFACH, der Leitmesse für den Biofachhandel in Nürnberg, präsentiert. Das neue Tool (www.biospeiseplan.de), das per Mausklick Kindertageseinrichtungen und Schulen bei der Umstellung auf nachhaltige Verpflegung unterstützt, schafft vollkommen neue Möglichkeiten in der
Außer-Haus-Verpflegung.

Bio für Kinder ist Partner und der neue Biospeiseplan Teil eines Forschungs-Praxis-Verbundprojekts der Tollwood GmbH mit der Universität Greifswald: „How much is the dish?“, Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität durch True Cost Accounting bei Lebensmitteln (kurz: HoMaBiLe). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und läuft bis September 2024. Die Forschungsarbeiten zu den externalisierten Kosten in der Landwirtschaft (True Cost Accounting) beziffern die Umweltfolgekosten der Nahrungsproduktion etwa für Fleisch, Käse und Gemüse anhand von Parametern wie Schadstoffausstoß (Nitrate, Stickstoff), Klimagasen und Landnutzungsänderung. Damit liefert das Projekt, das Rainer Röhl bei der Preisverleihung als „großes und wichtiges Thema in der Lebensmittelwirtschaft“ bezeichnete, umfassende Preisdaten, auf deren Basis die Politik und Lebensmittelwirtschaft effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt ergreifen können. Tollwood ist Praxispartner und trägt die Ergebnisse in die Gesellschaft.

Mit dem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz geht Tollwood als Festival voran. Daniela Schmid betont: „Was bei uns möglich ist, ist überall möglich. Deshalb wünschen wir den Menschen Mut, diese dünne Linie zwischen dem Möglichen und Unmöglichen zu überschreiten und sich im Kleinen wie Großen für unseren Planeten und die Zukunft unserer Kinder
und Enkel einzusetzen.“

... zurück