isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
20 Jahre isarbote.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

01-Priener Tracht ler 2015 - Gaufest

Priener Tracht ler 2015 beim Gaufest. Foto: Hötzelsperger

Priener Festwochen mit Doppeljubiläum
Trachtler und Jungbauernschaft feiern vom 18. bis 30. Juni

Prien (hö) – 100 Jahre Altersunterschied und dennoch eng verbunden: das sind der Trachtenverein Prien und die Jungbauernschaft Prien und Umgebung. Wenn in diesem Jahr die Trachtler auf 130 Jahre ihres Vereinsbestehens und die Dirndl und Buam der Jungbauernschaft auf 30 Jahre zurückschauen können, dann gibt dies doppelten Grund zum Feiern. In diesem Sinne wird es vom Mittwoch, 18. Juni bis Montag, 30. Juni gemeinsame Priener Festwochen geben.

Höhepunkte der Festwochen sind die Sonntags-Jubiläen am 22. Juni und am 29. Juni. Zuerst feiern die Trachtler und eine Woche später die Jungbauernschaft. Beidemale wird es um 10 Uhr einen Festgottesdienst in Trautersdorf und anschließend einen Festzug bis zum Marktplatz geben. Damit die vielen Mitglieder der Vereine, die eingeladenen Gäste und die zu erwartenden Besucher ausreichend Platz finden können, wird am Ortsausgang von Prien in Richtung Bernau (am Hohertinger Weg) ein großes Festzelt mit insgesamt rund 2.000 Plätzen
aufgestellt werden.

Gemeinsamer Bieranstich mit der Festmusikapelle Prien
Das Festprogramm beginnt mit dem gemeinsamen Bieranstich am Mittwoch, 18. Juni durch den Schirmherrn für die Priener Festwochen und Ersten Bürgermeister Andreas Friedrich. Anstich des ersten Fasses vom Festbier des Hofbräuhauses Traunstein ist um 19 Uhr, zur anschließenden Bierseligkeit und zu Brotzeiten aus der Küche von Festwirt Wolfgang Kirner spielt die Blaskapelle Prien auf, der Eintritt ist frei. Bar-Musik ist am Eröffnungsabend die Wieseckmusi. Am Donnerstag, 19. Juni beginnt dann der Veranstaltungsblock des Trachtenvereins und es wird zu einem Tanz- und Unterhaltungsabend mit den Preaner Buam und mit der Brodjage Musi nach dem Motto „Boarisch trifft Oberkrain“ eingeladen (mit Brandseck-Musi als Barmusik). Am Freitag, 20. Juni werden dann die Priener Trachtler und Blasmusikanten das Programm zum 130jährigen Bestehen des GTEV Prien gestalten, Barmusik ist an diesem Festabend die ReDur Musi.

Das Festzelt bietet sich auch für das traditionelle Sechs-Vereine-Preisplatteln mit Dirndldrahn an, das die Priener Trachtler zusammen mit den Trachtenvereinen Atzing, Frasdorf, Greimharting, Höhenmoos und Wildenwart durchführen werden. Beginn ist mit der Preisplattler-
Musi von Andreas Hilger am Samstag, 21. Juni um 12.30 Uhr, nach der Preisverteilung spielt das Alpenland-Quintett als Barmusik auf. Bereits um 8 Uhr in der Früh beginnt am Sonntag,
22. Juni der Trachtler-Festtag zum 130jährigen Jubiläum. Dem Empfang der Vereine folgen um 9.30 Uhr der Kirchenzug und um 10 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrer Philipp Werner sowie mit der Blaskapelle Prien und den Rimstinger Sängern ehe sich dann der Festzug mit Fahnenabordnungen, Orts- und Gastvereinen und Festwägen in die Ortsmitte und dann wieder zum Festzelt bewegt. Für den Kirchen- und Festzug haben sich 17 Trachtenvereine, die Ortsvereine von Prien und Atzing, sechs Blaskapellen und 14 Festwägen angesagt. Den Abschluss der Trachtler-Veranstaltungen bildet am Mittwoch, 25. Juni das Gastspiel der Kapelle Saso Avsenik und seine Oberkrainer. Für diesen Abend mit Vorverkauf ist die Gruppe Zellbach Krainer eine Vorband und Barmusik.

Kabarett- und Musikabende der besonderen Art
Am Donnerstag, 26. Juni beginnen die Veranstaltungen der Jungbauernschaft mit einem Kabarett- und Musikabend ab 20 Uhr, wobei bereits um 18.30 Uhr Einlass ist. Geboten werden der Kabarettist Stefan Kröll und die Kapelle So & So, Karten gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse. Tags darauf am Freitag, 27. Juni spielt die Anzwies Musi mit dem Late Night Orchester zu einem Bier- und Weinfest auf, die Doiwinkel Musi ist die Barmusik. Auch für diesen Abend sind Tischreservierungen möglich. Nach eigenen Angaben die „Brutalste Band Bayerns“ ist die Band „Los Brudalos“, die für ihre tiefgründigen Songs über Bier und Bayern bekannt sind. Ihr Gastspiel am Samstag, 28. Juni beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr und Vorband ist die Gruppe Baam Brass (Vorverkauf).

Jungbauernschafts-Veranstaltungshöhepunkt ist dann am Sonntag, 29. Juni ab 8 Uhr der Bezirkslandjugendtag mit der Priener Blaskapelle und mit der Obinger Blasmusik. Den dann Ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in Zeltnähe in Trautersdorf gestalten Pfarrer Mirko Hoppe von der Evangelischen Christusgemeinde und Diakon Michael Leberle von der Pfarrgemeinde „Mariä Himmelfahrt“ zusammen mit der Blaskapelle Prien sowie mit den Plank-Mädels „Musik von und für´s Herz“. Hernach ist wieder Festzug (mit drei Musikkapellen, sieben Festwägen und bislang 37 angemeldeten Vereinen aus Bezirk, Nachbarschaft und Ort) bis zum Marktplatz, Rückkehr ins Festzelt und gemütliches Beisammensein über das Mittagessen und über die Kaffee- und Kuchen-Zeit hinaus. Zum Abschluss der Priener Festwochen-Feierlichkeiten laden die beiden Jubiläumsvereine am Montag, 30. Juni ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) zu einem Kesselfleischessen mit der Bast-Scho-Musi ein (Barmusik ist die Probiermas Musi). Bereits anderntags erfolgt wieder der Zeltabbau, zu dem wieder Vereinsmitglieder und Freiwillige willkommen sind.

Kartenvorverkauf - Eintrittskarten für die Veranstaltungen am Mittwoch, 25. Juni (Saso Avsenik), am Donnerstag, 26. Juni (Stefan Kröll) und Samstag, 28. Juni (Los Brudalos) gibt es imTicketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 und an allen Münchenticket Vorverkaufsstellen sowie unter www.muenchenticket.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse vor Ort. Weitere Vorverkaufsstellen: Hutmacherei Löhmann, Trachten Bartl, Hotel Luitpold am See, Priener Regionalmarkt, Buchhandlung Mengedoht, Voggenauer Schuhtechnik.

Tischreservierungen Für das Bier-und Weinfest am 27. Juni und für das Kesselfleischessen am 30. Juni können ab 10 Personen Tische reserviert werden per E-Mail an prienerfestwochen2025@gmx.de. Die Eintritte sind vorab gesammelt am Festbüro abzuholen, die Tischreservierung ist bis 1 Stunde nach Einlass gültig.

... zurück