Bayern Baskets: Siegesserie gerissen!
Von Arno Nahler Innerhalb von sechs Tagen wurden Münchens Basketballer wieder auf den Boden der Tatsachen geholt - und zwar recht schmerzhaft. Vor Wochenfrist hatten sie noch gute Aussichten, den EuroCup zu gewinnen. Durch eigenes Verschulden schieden sie jedoch aus und müssen sich nun auf die Bundesliga konzentrieren. Doch auch hier setzte es eine unerwartete Heimniederlage.
Begonnen hatte das ganze Schlamassel in Istanbul: Die Basketballer des FC Bayern München haben das erste Halbfinalspiel im EuroCup bei Darussafaka Istanbul auf dramatische Weise 74:76 (47:30) verloren. Die Münchner zeigten eine starke erste Hälfte und führten bereits mit mehr als 20 Punkten, doch die Türken übernahmen nach dem Seitenwechsel die Spielkontrolle und schafften die Wende. In der dramatischen Schlussphase entschied 0,7 Sekunden vor der Schlusssirene ein gut verteidigter Dreier das Spiel. Bester Scorer der Bayern, die sich nach dem Seitenwechsel acht ihrer zehn Ballverluste erlaubten, nur noch einen Dreier trafen (insgesamt 5/19) und auch das Rebound-Duell abgeben mussten (31:37), war Jared Cunningham mit 20 Punkten.
Es war unfassbar: Das ganze Spiel über lagen die Bayern Baskets in Führung. Bei einer Restspielzeit von 25 Sekunden hätten sie nur den Ball halten müssen und der Sieg wäre sicher gewesen. Doch 10 Sekunden vor dem Ende verloren sie durch ein riskantes Abspiel den Ball und so war es um den sicher geglaubten Erfolg geschehen. Nun musste man drei Tage später im Rückspiel die Serie noch einmal drehen.
Aber auch das ging schief: Die Basketballer des FC Bayern München verloren das zweite EuroCup-Halbfinale gegen Istanbul mit 83:87 (44:41) und haben damit in der Best-of- Three-Serie um den Einzug in das Finale des EuroCups den Kürzeren gezogen. Die Bayern lagen in der ersten Halbzeit meist in Führung, liefen im zweiten und dritten Viertel aber oft einem knappen Rückstand hinterher, weil vor allem der Istanbuler Scottie Wilbekin dem Spiel seinen Stempel aufdrückte, über 40 Minuten nicht in den Griff zu bekommen war und 41 Punkte erzielte. Bei den Bayern war Reggie Redding mit 14 Punkten erfolgreichster Werfer.
Natürlich war Sasa Djordjevic, Cheftrainer des FCBB, nicht zufrieden: „Ich bin enttäuscht, wie diese Serie zu Ende geht. Aber ich denke, es war ein großer Fight auf Augenhöhe. Heute waren wir Zeugen einer unglaublichen individuellen Leistung von Scottie Wilbekin. Wir haben versucht, mehrere Verteidiger auf ihn anzusetzen, aber heute gab es kein Mittel gegen ihn. Wir hätten einen großen Wurf oder eine gute Aktion gebraucht, um wieder Aufwind zu bekommen, haben aber im vierten Viertel einige offene und wichtige Würfe verfehlt.“
Bereits zwei Tage später kam es im Audi Dome zum Spitzenspiel der Bundesliga gegen Berlin. Doch auch diese Begegnung wurde mit 72:91 (39:34) verloren. Im ausverkauften Audi Dome sahen 6.500 Zuschauer eine kampfbetonte und teilweise hitzige Partie, in der die Bayern in der ersten Halbzeit noch Herr der Lage waren. Ab der Mitte des dritten Viertels mussten sie aber offenkundig den Belastungen der beiden Spiele während der Woche gegen Istanbul Tribut zollen und hatten den ausgeruhten Berlinern in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen. Devin Booker und Jared Cunningham waren mit jeweils elf Punkten die erfolgreichsten Werfer der Bayern.
Coach Sasa Djordjevic gab sich dennoch optimistisch: „Gratulation an Alba Berlin. Wir hatten definitiv keine Energie mehr in unserem Tank. Wir lagen mit vier Punkten zurück, als wir Reggie und Devin verloren haben. Das hat uns weh getan, weil eine große Rotation heute eigentlich sehr wichtig war. Was wir bislang diese Saison geschafft haben, macht mich stolz. Ich bin stolz auf die Spieler und alle, die hier im Klub arbeiten. Wir hatten neun Spiele in den letzten 21 Tagen, vier lange Reisen dabei. Das war eindeutig zu viel und das soll keine Ausrede sein. Dennoch: Unsere Saison beginnt jetzt.“
Die nächsten Termine: SA., 31. März, 20.30 Uhr: EWE Oldenburg – FCBB (easyCredit BBL) MI., 4. April, 20.30 Uhr: FCBB – ratiopharm Ulm (easyCredit BBL) SA., 7. April, 18 Uhr: FCBB – Gießen 46ers (easyCredit BBL).
|