isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Moodbild_KMW-Toilett~rz-mal-weg (3)

München auf Platz Eins im WC-Vergleich

Während einem Citytrip kommt es meist früher oder später zu folgendem Szenario: Die Suche nach einer öffentlichen Toilette. Insider-Infos zum sauberen Örtchen sind daher heiß begehrt. Im vergangenen Jahr konnten München und Dresden den ersten Platz im WC-Städte-Ranking 2022 des führenden Kurzreise-Portals kurz-mal-weg.de sichern. Berlin und Heidelberg folgten auf Platz zwei und drei. Die letzten Ränge gingen an Hamburg, Bremen und Leipzig. Ein Jahr später veröffentlicht KMW zum vierten Mal in Folge das Ranking.

Als Grundlage für das WC-Ranking von KMW dienen die zehn beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands. Diese wurden über das Google-Suchvolumen mit der Schlagwort-Kombination „Städtereise“ ermittelt. In diesem Jahr fallen Lübeck und Potsdam aus der Top Ten und machen Platz für Düsseldorf und Erfurt unter den zehn beliebtesten Städten. Bundesweit wurden erneut rund 370 öffentliche Toiletten in den drei Kategorien „Google-Sterne-Bewertung“, „Anzahl der Toiletten pro Quadratkilometer“ und „Anzahl der barrierefreien Toiletten pro Quadratkilometer“ je Stadt genauer unter die Lupe genommen. Für jedes Bewertungskriterium gab es maximal zehn Punkte. Die Höchstpunktzahl lag bei 30 Zählern.

Erneut sichert sich München den Gesamtsieg im toilettenfreundlichen City-Ranking von KMW mit 26 von 30 möglichen Punkten. Dresden landet mit 25 Zählern auf dem zweiten Rang. Den dritten Platz sichert sich Berlin mit 23 Punkten. München bietet wieder die besten öffentlichen Toiletten im WC-Vergleich. In punkto „Qualität“ ergattert die bayerische Landeshauptstadt die Bestnote von zehn Punkten. Das öffentliche WC am Max-Joseph-Platz wird mit 4,6 Sternen als „Geheimtipp“ sowie „kostenlos, sauber und in unmittelbarer Nähe zur berühmten Maximilianstraße“ gelobt. Und auch am Chinesischen Turm im Englischen Garten überzeugt das WC als „eine richtig saubere Toilettenanlage“ mit einer Gesamtbewertung von 4,4 Sternen. Mit acht Punkten in den Kategorien „Anzahl der Toiletten“ sowie der „barrierefreien Anlagen“ sichert sich München die Pole-Position.

Knapp dahinter landet Dresden mit 25 Punkten auf dem zweiten Platz. Die sächsische Landeshauptstadt punktet in den Kategorien „Qualität“ sowie „Quantität“, auch dank des Angebotes der „Netten Toilette“ in der Neustadt. 25 teilnehmende Lokalitäten bieten kostenfrei ihre sanitären Anlagen an. Das WC im Elbepark wird mit 4,7 Sternen besonders gut bewertet und wird als „kostenlos und immer sauber“ beschrieben. Um das Sanifair-WC am Hauptbahnhof sollte man hingegen lieber einen Bogen machen: „Unverschämt, dreckig, stinkt“ oder „Sehr unsauber und dafür noch 1€ bezahlen“ sind nur einige Meinungen.

Dank einer WC-Dichte von rund 400 öffentlichen Sanitäranlagen und dem großen barrierefreien Angebot kann sich Berlin auf den dritten Platz im bundesweiten Toiletten-Ranking von
kurz-mal-weg.de katapultieren. Insgesamt erhält die hippe Spree-Metropole 23 Punkte. Abzüge gibt es für die allgemeine Qualität – in dieser Kategorie gibt es lediglich sechs Punkte. Hauptstädtische WC-Highlights bieten etwa die Anlagen am U-Kurfürstendamm mit
4,3-Sternen sowie das City WC mit 4,5-Sternen als auch das Cafe Achteck am Fellbacher Platz mit einer Bewertung von 4,7-Sternen. Auf den mittleren Plätzen im Toiletten-Vergleich von kurz-mal-weg.de landen, zum ersten Mal, Düsseldorf (21 Punkte) sowie Heidelberg
(18 Punkte), Köln (15 Punkte) und Bremen (14 Punkte).

... zurück