|
 |
|
|
|
 |
Ich backe anders Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben >> mehr
|
|
|
 |
 |
|
Suse und Korbinian Kohler.
|
 |
 |
|
Korbinian Kohler ist Hotelier des Jahres Award-Feier im „Spa & Resort Bachmair Weissach“
Von Andrea Vodermayr Doppelt hält besser: Korbinian Kohler feierte erneut seine Auszeichnung „Hotelier des Jahres“ – dieses Mal mit Freunden und Wegbegleitern aus dem Tegernseer Tal. Christiane zu Salm, Anna Herzogin in Bayern und Andreas Baron von Maltzan und viele weitere Gäste gratulierten!
Besondere Momente verdienen einen besonderen Dank! Nach diesem Motto lud Hotelier Korbinian Kohler, der Inhaber der „Bachmair Weissach Gruppe“, Stammgäste, Wegbegleiter und Freunde des Hauses zu einem ganz besonderen Abend ein: Zur glanzvollen Award -Feier „Hotelier des Jahres“! Nur wenige Wochen zuvor, am 24. April 2023, war Kohler mit dieser bedeutenden Auszeichnung im Europa-Park in Rust geehrt worden und hatte die von Matteo Thun designte Trophäe aus den Händen seines Laudators, dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, entgegennehmen dürfen.
Diesen Award feierte er nun noch ein zweites Mal – genau an dem Ort, wo seine Erfolgsstory begann, im „Spa & Resort Bachmair Weissach“ – und gemeinsam mit zahlreichen Gästen überwiegend aus dem Tegernseer Tal wie Anna Herzogin in Bayern mit ihrem Mann Andreas Baron von Maltzan, Christiane zu Salm, Beatrice von Thurn und Taxis, Kreuths Bürgermeister Josef Bierschneider und Christian Kausch (Tourismus-Chef Tegernseer Tal). Und er konnte zudem Rolf Westermann begrüßen: Der ahgz Chefredakteur und Autor des Buches „Tag der Entscheidung“ ist der Vorsitzende der Jury des Awards und moderierte die Gala im Europa-Park Rust gemeinsam mit Schauspielerin Jessica Schwarz.
„Bei der ersten Variante im Europa-Park Rust hatten wir nur Platz für 1.000 Gäste“, so Kohler schmunzelnd. „Deswegen feiern wir heute noch einmal. Ich selbst bin glücklich im doppelten Sinne, zum einen wegen des greifbaren Glücksgefühls dieser Ehrung, zum anderen, weil ich das Glück habe, meine Berufung gefunden zu haben. Mit großer Freude und tiefster Dankbarkeit habe ich diesen Preis entgegengenommen und bin immer noch sehr berührt über diese Auszeichnung“, so Korbinian Kohler, als er die Gäste in der Lobby begrüßte. „Schöne Momente sollte man teilen – mit denjenigen, die für diesen Preis mitverantwortlich sind. Und das sind, neben meinem gesamten Team und meiner Familie, natürlich unsere Gäste. Bei Ihnen möchte ich mich heute für das Vertrauen, die langjährige Treue und Loyalität bedanken und mit ihnen auf die vergangenen Erfolge und diese für mich so besondere Auszeichnung anstoßen. Dieses Glücksgefühl versuche ich mir so lange wie möglich zu bewahren.“
Emotional wurde es auch an diesem Abend: Als Korbinian Kohler mit Rolf Westermann den Award-Abend in Rust noch einmal Revue passieren ließ. Westermann war es auch, der Kohler die frohe Botschaft überbrachte. „Es war am 3. November 2022, direkt nach unserer Jury-Sitzung in Frankfurt“, erinnerte sich Westermann und Kohler fügte hinzu: „Ich war zu diesem Zeitpunkt auf einem Trüffelmarkt in Italien. Und Trüffel haben für mich seither eine ganz andere Bedeutung bekommen“, meinte er lachend. Ich konnte es zunächst nicht glauben. Die Herausforderung bestand darin, dass ich diese News erst einmal für mich behalten musste.“
Mit dem diesjährigen Award wurde mit Korbinian Kohler, ein absoluter Quereinsteiger ausgezeichnet, wie Westermann betonte: „Nach seinem BWL-Studium nahm Korbinian Kontakt zu einem Münchner Tragetaschenhersteller auf und ergatterte den Auftrag, die Produkte an edle Kosmetik- und Modeunternehmen in Paris zu verkaufen. Dann flitzte er mit seinem Golf mit deutschem Kennzeichen von Dior zu Yves Saint Laurent bis Chanel... Zusammen mit seinem Bruder leitete er dann zehn Jahre lang erfolgreich die Papierfabrik Gmund und entwickelte parallel Immobilien.“ Seine Anfänge in der Hotellerie waren alles andere als preisverdächtig, wie die beiden im Talk schmunzelnd erzählten: „Eines Tages wollte Korbinian die damalige „Parkresidenz“ erwerben“, so Westermann. „Die Geschäfte gingen schlecht, die Auslastung lag bei nur 25 Prozent und er hatte einen denkwürdigen Notartermin: Der ging von 12 Uhr mittags bis Mitternacht. Nach 12 Stunden war der Vertrag aber perfekt. Das erste Abendessen in seinem neuen Hotel bleibt ihm unvergesslich: Die Plastikseiten der Speisekarte klebten aneinander, auf dem Tisch standen Plastikblumen und zu essen gab es 6 Rostbratwürstel für Anfänger, 9 für Fortgeschrittene und 12 für Profis. Da hat er ganz schön gefeilt und umgebaut seitdem …“
Der Quereinsteiger sei zum „Hotel-Visionär am Tegernsee“ geworden; „Mit seinen vielfältigen Projekten vom Luxushotel „Spa & Resort Bachmair Weissach“ über das rustikale Berghotel „Altes Wallberghaus“ und das junge Hotel-Konzept „Bussi Baby“ bis zur Multimediawelt Tegernsee Phantastisch hat Korbinian Kohler einen eigenen Kosmos geschaffen“, so Westermann. Ausgezeichnet wurde er nun für seine herausragenden Leistungen beim Aufbau einer einzigartigen Hospitality-Welt am Tegernsee. Seit mehr als zehn Jahren kauft oder pachtet Kohler historische Gebäude in seiner Heimat und verwandelt sie mit viel Kreativität in gastfreundliche Schmuckstücke. Sein Erfolgsgeheimnis? „Offen sein für Neues und kosmopolitisch, aber den Wurzeln dennoch verbunden bleiben“, so Kohler. Und Rolf Westermann ergänzte: „Stichwort: Heimatliebe! Korbinian ist schwer in seine Heimat verliebt. Er wurde zwar in München geboren, hielt es dort im Geburtskrankenhaus aber nur drei Tage aus, bevor er zum Tegernsee in seine richtige Heimat kam“, erzählte er.
„Unser Thema ist der Tegernsee und nicht eine Gastronomie- oder Hotelsystematik“, verdeutlichte Kohler. Von seiner heimischen Destination ist er überzeugt: „Ich glaube nicht mehr daran, dass es viel Sinn ergibt, nur zum Baden auf die Malediven zu fliegen. Wir werden uns die Ökobilanz unserer Reisen und Urlaube in Zukunft sicherlich sehr viel genauer anschauen.“ Seine Vision vom Tegernsee ist, dass die Region international bekannter wird; „Es ist mit Sylt die exklusivste Freizeitregion in Deutschland, aber im Ausland kennt man sie kaum. Wir brauchen die internationale Komponente.“
Gemeinsam sahen sich die Gäste dann noch einmal den Film der Verleihung an und Korbinian Kohler ließ den Abend noch einmal Revue passieren: „Ich hatte das Glück, dass ich mit Christian Wulff einen Laudator hatte, der viel zu schmeichelhaft über mich geredet hat.“ Rolf Westermann hob die Bedeutung des Preises hervor und ging auch auf die Geschichte des Awards ein: „Diese Auszeichnung hat eine lange Tradition und gilt als eine der wichtigsten Ehrungen in der Branche. Die Premieren-Trophäe wurde vor 33 Jahren erstmals vergeben an den Hotelier, Buchautor und Keynote Speaker Klaus Kobjoll vom „Schindlerhof“ in Nürnberg. Damals wurde der Award noch im Rahmen eines kleinen Get Together verliehen. Der Preis ist nicht nur Luxus-Hoteliers vorbehalten. Im weiteren Verlauf wurden immer wieder Familienunternehmer ausgezeichnet, wie auch Dieter Müller-Elmau von „Schloss Elmau“ und viele mehr.“
Kohlers Imperium ist in gewisser Weise auch ein Familienunternehmen. Die Werke seiner Frau, der Malerin Suse Kohler schmücken die Hotelwände, der älteste Sohn Ferdinand leitet die multimediale Erlebniswelt „Tegernsee Phantastisch“. Das Ehepaar Kohler hat vier gemeinsame Kinder, Ferdinand, Benedikt, Marlies und Quirin: „Ohne meine Familie hätte ich das alles nicht geschafft“, so Kohler. „Und meine Frau war damals durchaus erst einmal überrascht, als ich sagte: „Wir machen jetzt ein Hotel …“
Mit seiner persönlichen Geschichte will er dem Unternehmernachwuchs Mut machen: „Jungen Menschen möchte ich die Message geben: Nicht verzagen, auch bei mir war es echt hart.“ Rückblickend meinte er: „Ein bisschen Selbstüberschätzung gehört zu solch einer Vision und Expansion dazu und wenn ich etwas bereue, dann dass ich nicht früher in die Hotellerie gekommen bin.“ Und Westermann ergänzte: „Die Branche bereut es auch, dass Du nicht früher da warst. Denn du bist nicht nur der Visionär, sondern auch der Hotelier des Herzens. Wir sind stolz, mit Dir einen solchen herausragenden Preisträger zu haben.“
Zum Ende gab es viel Applaus für den Preisträger. Auch von Christiane zu Salm: „Korbinian Kohler hat diesen Award mehr als verdient, weil er so echt ist und alles mit dem Herzen macht“, lobte sie. „Wir arbeiten mit Korbinian Kohler beim Restaurant „Altes Bad“ in Kreuth zusammen, das am ersten Juli neu eröffnet wird“, so Andreas Baron von Maltzan und fügte dann augenzwinkernd hinzu. „Und wir arbeiten nur mit den Besten.“ Und danach feierten die Gäste, zu den auch Unternehmer Robert Salzl mit Frau Helli, Michael und Daniela Sandvoss („Brain & Soul Network“) und René Weise und Alexander Entov (beide Geschäftsführung „Breuninger“ München) in der „Mizu Bar“ bei kulinarischen Köstlichkeiten und ließen den Abend bei DJ Sound ausklingen.
|
 |
 |
|
Lana Mueller und Sabine Piller laden zum Charity-Dinner
Von Andrea Vodermayr Gemeinsam stark für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen! Zahlreiche VIPs aus ganz Deutschland trafen sich am Montag im „Berlin Capital Club“ – für den guten Zweck! Die Berliner Designerin Lana Mueller und die Münchner Moderatorin und Charity-Organisatorin Dr. Sabine Piller hatten zu einem ganz besonderen Fashion-Charity-Event geladen. Unter dem Motto „Lana Mueller meets Berlin Capital Club“ sammelten sie bei einem glanzvollen Dinner Spenden für die „Tribute to Bambi Stiftung“, die Kinder und Jugendliche in Not unterstützt.
Patricia Riekel, die Vorsitzende der „Tribute to Bambi Stiftung“, nahm den Scheck entgegen, prominente Schützenhilfe bekam das Powerfrauen-Duo u.a. von Alice Krüger (Frau von Schauspieler Hardy Krüger jr.), Rafaella White (Frau von Musikproduzent Jack White), Designer Marcel Ostertag, Schlagersängerin Kristina Bach, Sängerin Ireen Sheer, Moderatorin Maren Gilzer, Schauspielerin Jenny Elvers und Model Gitta Saxx. Auch die Münchner Gäste waren zahlreich vertreten, unter anderem mit DJ Giulia Siegel, Ex-Hockey-Ass Stefan Blöcher mit Lebensgefährtin Anna Posch und Designerin Astrid Söll mit Sohn Quirin und Fashion-Expertin Jeannette Graf. Moderator Werner Schulze Erdel führte durch den Abend, bei dem der Charity-Aspekt im Mittelpunkt stand.
„Gutes tun mit Schönem zu verbinden, das ist das Ziel dieses Abends“, so Sabine Piller . „Lana und ich haben schon im Vorjahr gemeinsam eine Charity-Veranstaltung auf die Beine gestellt, damals in Bad Saarow, die ein großer Erfolg war. Jetzt freuen wir uns, dass uns auch so viele wunderbare Menschen mitten in Berlin für die gute Sache unterstützen“, so Sabine Piller, die selbst eine Robe von „Lana Mueller“ trug. „Nachdem ich selbst über 15 Jahre lang im TV moderiert habe organisiere ich konzentriert für meine Herzenspartner und -stiftungen Charity-Events. So begleite ich die Tribute to Bambi-Stiftung schon seit vielen Jahren und freue mich, dass wir diese mit diesem wunderbaren Abend unterstützen können.“
Patricia Riekel, die Vorstandsvorsitzende der „Tribute to Bambi Stiftung“, stellte die Stiftung vor und freute sich über den Support: „Lana Mueller bringt mit ihren Modekreationen Frauen zum Strahlen, verbreitet Glanz und gute Laune. Es berührt mich zutiefst, dass sie die „Tribute to Bambi Stiftung“ unterstützt und auf die Schicksale von Kindern in Not aufmerksam macht. Lana Mueller und Sabine Piller haben beide ein Herz aus Gold und beide motivieren ihre Mitmenschen, sich für die gute Sache einzusetzen. Dafür danke ich den beiden sehr und freue mich auf viele weitere gemeinsame Charity-Aktionen.“
Die „Tribute to Bambi Stiftung“ fördert ganzjährig Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland und macht zudem auf Missstände und Themen aufmerksam, die in der Gesellschaft zu wenig wahrgenommen werden – um denen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden. Ziel ist es, notleidenden Kindern und Jugendlichen konkret und nachhaltig zu helfen und dazu beizutragen, dass sich ihre Situation langfristig verbessert.
Mode-Fans kamen auf ihre Kosten. Lana Mueller präsentierte ihre neue Couture Kollektion 2023, die die Herzen der Damen und vor allem die von Jeans-Fans höher schlagen ließ. „Ich habe für diese Kollektion erstmals mit Denim gearbeitet“, erzählte sie. „Die meisten Menschen denken, ich würde nur Kleider tragen, und Kleider sind auch meine Passion, aber ich liebe Jeans oder auch Jeanskleider – und letztere sind auch in der neuen Kollektion zu finden, ebenso wie Denim-Anzüge und -röcke. Außerdem haben wir Strickkleider aus einem wunderbaren Feinstrick mit Metallic-Fäden, der nachhaltig produziert wurde, in der neuen Kollektion. Neben den für mich typischen Abendkleidern sind also auch viele Tages-Looks mit dabei, alles in allem sehr tragbare Modelle.“
Bei Rafaella White sind bald wieder Strampler gefragt: Sie und ihr Mann Jack White freuen sich auf das zweite gemeinsame Kind. Die Veranstaltung war für sie eine Herzenssache: „Es geht heute um den guten Zweck und wenn ich bei einer Charity-Veranstaltung helfen kann, dann bin ich immer gerne mit dabei“, so die werdende Mama. „Und ich mag die Mode von Lana sehr gerne. Ich bin im vierten Monat und beim zweiten Kind gibt es schon eine kleine Wölbung, deshalb muss ich sehen, was mir an Kleidern noch passt“, erzähle sie schmunzelnd. „Das Baby war nicht geplant und eine Überraschung, und jetzt sind wir voller Euphorie. Ich bin sehr aufgeregt und Jack freut sich unheimlich auf unser Baby. Ende Oktober ist es soweit. Ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, ist noch geheim.“ Was sagt ihr gemeinsamer Sohn dazu, dass er nun großer Bruder wird? „Maxi ist vier Jahre alt und versteht es noch nicht so wirklich, aber er freut sich auf sein Geschwisterchen.“
Präsentiert wurden die Looks auf dem Catwalk von bekannten Gesichtern wie Model Annika Gassner und Schauspielerin Rebecca Kunikowski: „Ich habe als Model angefangen, jetzt liegt mein Fokus auf der Schauspielerei. Auf den Laufsteg gehe ich eigentlich nur noch, wenn man mich lieb fragt, und für Lana heute natürlich gerne, denn wir Berliner unterstützen uns gegenseitig und ich mag ihre Mode. Die Sachen sind wunderbar zeitlos und man kann sie auch 20 Jahre lang im Schrank haben“, lobte Rebecca Kunikowski. Die Choreographie hatte Victora Cibis übernommen. Für das passende Make-Up der Models sorgte das Team von Star-Stylist Shan Rahimkhan. „Er hat damals bei meiner allerersten Fashionshow vor sechs Jahren Hair & Make-Up gemacht und ich freue mich sehr, dass er mich auch heute wieder unterstützt“, so Lana Mueller.
Alice Krüger kam ohne ihren Mann Hardy Krüger jr.: „Hardy dreht und kann deshalb nicht hier sein“, erzählte sie. „Tribute to Bambi ist eine Institution, deshalb freue ich mich, heute mit dabei sein zu dürfen und Kinder und Jugendlichen etwas zurückgeben zu dürfen. Ich trage ein Second-Hand-Kleid und auch Second Hand-Schuhe. Ich habe vor zwei Wochen gemeinsam mit einer Freundin in Köpenick den Second Hand Store „Stefaniice“ eröffnet. Wir alle führen ein Luxusleben, und ich finde es wichtig, Mode nicht nur einmal, sondern mehrmals zu tragen. Es geht um Mode und Nachhaltigkeit. Und wir haben auch einige Stücke von Lana Mueller zum Verkauf.“
Fashion-Expertin Jeannette Graf kam eigens von der Isar an die Spree: „In unserer Hauptstadt Berlin bin ich viel zu selten. Deswegen habe ich mich umso mehr darauf gefreut, dieses besondere Charity-Event von Sabine Piller und Lana Muelller mit einem Berlin-Besuch verbinden zu können. Lana Mueller gehört zu den besten deutschen Modedesignerinnen und ihre Couture Show ist das Highlight des Abends, aber auch der gute Zweck steht im Fokus. Ich habe vor drei Jahren selbst eine Veranstaltung in München zugunsten Tribute to Bambi in München moderieren dürfen. Die Stiftung fördert Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Not und als zweifache Mutter liegt mir viel daran, zu helfen.“
Jenny Elvers war schon im Vorjahr beim Charity-Event in Bad Saarow dabei gewesen und zeigte sich auch von diesem Event begeistert: „Ich freue mich, auch dieses Mal wieder Sabine und Lana unterstützen zu können. Es ist einfach toll, was die beiden für die gute Sache auf die Beine stellen.“ Für musikalische Unterhaltung sorgten Violinistin Beatrix Löw-Beer und Gitta Saxx an den Turntables: „Ich habe mich sehr auf die Veranstaltung gefreut, denn zum einen war ich in den fünf Jahren, in denen ich hier in Berlin lebe, noch nie in dieser Location hier, die ein Stück Berliner Tradition ist. Zum anderen freue ich mich auf Sabine Piller, die eine liebe Freundin von mir ist und mit ihren Veranstaltungen Schwung nach Berlin bringt, und auf die Mode von Lana. Das Wichtigste heute Abend ist es, die Kinder zu unterstützen.“
Am Ende der Veranstaltung bedankten sich die Gastgeberinnen für den großartigen Abend: „Wir möchten uns bei allen Gästen und Unterstützern bedanken, vor allem bei der Privatbank ‚Donner & Reuschel‘, die dieses Event mitermöglicht hat und dieses Jahr ihr 225jähriges Jubiläum feiert “, so Sabine Piller und Lana Mueller.
Außerdem dabei: Stylistin und Fashion-Expertin Laila Hamidi, Sabine Pillers Ehemann Ralph Piller und Sohn Alexander, Hans-Reiner Schröder (BMW), Model Petra van Bremen, Robert Salzl (Schörghuber Stiftung), Model Zoe Helali, Manfred Gugerel (Direktor Berlin Capital Club), Unternehmerin Michaela Mumm von Oldenburg, Unternehmerin und Autorin Prof. Yu Zhang, Juwelier David Goldberg (Goldberg Juwelen), Influencerin Julia Haupt, Marion Käfer (Frau von Didi Küffer) mit Tochter Larissa, Nadine Geigle („Donner & Reuschel), Künstler Adrian Stenger, der eines seiner Werke von Felix Neureuther versteigerte, uvm.
|
|