isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

Theater

Delphine, Kastner Franz Kimmel 5

Foto: Franz Kimmel

Die Rückkehr der Delphine
Theaterstück mit Film von Stefan Kastner

Da das Münchner Oktoberfest zweimal hintereinander ausgefallen und Ruhe auf dem Platz eingekehrt ist, trauen sich nun auch wieder, wie früher, die Delphine in die Nähe der Festwiese. Auch das Wasser, das einstmals die Theresienwiese umgab, ist wieder an den Bavariaring zurückgekehrt.

Anlässlich ihres 1500jährigen Dienstjubiläums wünscht sich Bavaria, die weltliche Patronin Bayerns, neue Persönlichkeiten für die Ruhmeshalle. Deshalb schickt sie die Delphine in die Ägäis, wo sich das Jenseits befindet, um Isabeau de Bavière, die Wittelsbacherin auf dem französischen Thron, sowie Erika, die Tochter von Thomas Mann und auch den Dichter Heinrich Heine nach München zurück zu bringen, um diese - in der Ruhmeshalle - dauerhaft bei sich zu haben. Doch die Göttin hat nicht mit der mächtigen Brauereibesitzerin
Dr. Keferloher gerechnet.

Mit auf die Delphine geschmuggelt haben sich: Der Babylonier Nebukadnezar II., als auch Andreas Baader zusammen mit Gudrun Ensslin, beide allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Dass in kurzen Filmeinspielungen diese Ankömmlinge auf den ehemaligen Bundestrainer Jogi Löw, eine Mädchen-Kunst AG des Max-Gymnasiums, auf die Malerin Marianne von Werefkin und den Tölzer Knabenchor treffen, steht auf einem ganz anderen Blatt ...

Die Rückkehr der Delphine
Ein Theaterstück mit Film von Stefan Kastner
Wiederaufnahme am 23. und 24. September 2023 um 20 Uhr
im Silbersaal des Deutschen Theaters
Karten über
https://www.deutsches-theater.de/

Konzept, Text und Regie: Stefan Kastner
Bühne: Xaver Unterholzner
Kostüme: Ilona Wittmann
Dramaturgie: Guido Huller
Kamera und Schnitt: Michael Klinsik
Licht: Stefan Staub
Komponist: Raimund Ritz
Regieassistentin: Franziska Reng/Daniela Gancheva
Grafikdesign: Marie-Theres Reisser
PR Arbeit: Kathrin Schäfer
Fotos: Michael Klinsik, Franz Kimmel

Mit: Katja Brenner, Luis Goodwin, Rainer Haustein, Isabel Kott, Michaela May, Matthias Ransberger, Inge Rassaerts/Stefan Kastner, Susanne Schroeder

Zusätzliche Darsteller im Film: Inga Dechamps, Gabriele Graf, Julia Loibl, Raphaela Maier, Elisabeth Maslik, Lena Sammüller, Sepp Schmid, Andreas Seyferth, Christoph Theussl, Zora Thiessen, Dominik Wilgenbus, Ulrich Zentner, Mitglieder des Tölzer Knabenchors und andere.

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München. Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Theaters München und des HochX.

... zurück