isarbote.de - Deutsche Netzzeitung für München und Bayern www.munich-airport.de
IDer Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

Ich backe anders
Der Rezepteblog von Kultbäcker Martin Schönleben

>> mehr

>> zur Homepage des EHC Red Bull München

RedBulls_i-SbKrHGv-X5

Foto: Red Bull München/City-Press

Geschafft! Die Red Bulls sind Meister!

Von Arno Nahler
Nach Platz eins in der Hauptrunde haben Münchens Rote Bullen auch das Playoff-Finale gewonnen und sind verdient deutscher Meister geworden. 4:1 lautete am Ende das Ergebnis der Finalserie gegen Ingolstadt, was einfacher klingt, als es war. „Sie haben uns alles abverlangt“, sagte ein überglücklicher Christian Winkler. Münchens Sportdirektor war die emotionale Achterbahnfahrt noch lange nach dem letzten Spiel anzusehen. „Jetzt brauche ich erst einmal Urlaub“, gestand er.


Doch davor müssen noch die Gespräche über die Zukunft mit allen Spielern geführt werden. Einige werden München verlassen, interessante Neuzugänge sind im Anflug. Auch die Zukunft von Meistercoach Don Jackson ist offiziell noch offen. Geht er in Ruhestand - als Nachfolger ist Ex-Bundestrainer Toni Söderholm im Gespräch - oder bleibt der 66-Jährige weiter als Trainer tätig? Am nächsten Sonntag soll auch am Eisstadion die große Meisterfeier stattfinden. Dann werden wohl alle personellen Änderungen bekannt gegeben werden.

Hier die Finalserie im Einzelnen:
Red Bulls gewinnen Finalauftakt gegen Ingolstadt
Red Bull München ist erfolgreich in das Playoff-Finale 2023 gegen den ERC Ingolstadt gestartet. Der Hauptrundensieger gewann mit 2:1 (1:0|1:0|0:1) und führt damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Vor 5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion erzielten Trevor Parkes und Frederik Tiffels die Tore für München.

Serienführung ausgebaut:
Red Bulls gewinnen zweites Finalspiel in Ingolstadt

Red Bull München hat auch Spiel 2 des Playoff-Finales 2023 beim ERC Ingolstadt gewonnen. Durch den 7:1-Auswärtserfolg (4:1|2:0|1:0) führt der Hauptrundensieger in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0. Vor 4.815 Zuschauern erzielten Ben Smith, Filip Varejcka, Maximilian Kastner, Konrad Abeltshauser, Austin Ortega, Yasin Ehliz und Justin Schütz die Tore
für die Münchner.

Erste Finalniederlage: Red Bulls unterliegen Ingolstadt in Spiel 3
Red Bull München musste sich in Spiel 3 des Playoff-Finales gegen den ERC Ingolstadt mit 3:4 (2:2|1:0|0:2) geschlagen geben. In der Best-of-Seven-Serie steht es nun 2:1.
Vor 5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion erzielten Ben Smith, Justin Schütz und Patrick Hager die Treffer für München.

Sieg in Ingolstadt: Red Bulls bauen Führung in der Finalserie aus
Red Bull München siegte in Spiel 4 des Playoff-Finales beim ERC Ingolstadt mit 3:0 (0:0|0:0|3:0) und führt damit in der Best-of-Seven-Serie 3:1. Vor 4.815 Zuschauern in der Saturn-Arena erzielten Ben Smith, Ryan McKiernan und Maximilian Kastner die Tore für die Roten Bullen. Torwart Mathias Niederberger: „Heute haben wir kaum Fehler gemacht. Jetzt müssen wir uns weiter auf uns konzentrieren und genau das Gleiche noch einmal schaffen. Unser Ziel ist es, die Serie am Sonntag zuzumachen.“

Und so geschah es dann auch. Showdown im Münchner Eisstadion:
Zurück auf dem Thron:
Red Bulls sind zum vierten Mal deutscher Meister

Der EHC Red Bull München ist deutscher Meister! Die Red Bulls gewannen Spiel 5 gegen den ERC Ingolstadt mit 3:1 (1:1|0:0|2:0) und setzten sich damit in der packenden Finalserie mit 4:1 durch. Vor 5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion erzielten Maximilian Kastner, Andreas Eder und Filip Varejcka die Münchner Tore. Für Trainer Don Jackson ist es der neunte DEL-Titel. Frederik Tiffels: „Es ist unglaublich und wunderschön. Wir waren heute in Rückstand, das ganze Spiel war offen und am Ende machen wir dann das Tor.
Geil, dass es geklappt hat.“


RedBulls_cp-d2-HF7-RBM-WOB23-100k-L

Red Bulls sind im Finale!

Von Arno Nahler
Es war ein hartes Stück Arbeit, doch am Ende haben es Münchens Rote Bullen geschafft. Nach einer langen Serie über sieben Spiele gegen Wolfsburg erreichten sie das Finale - und dies ist ein ganz besonderes: Erstmals in der Geschichte der DEL stehen sich zwei bayerische Teams gegenüber. Mit Ingolstadts Panthern hat es eine Mannschaft geschafft, die bereits in der Hauptrunde mit Rang zwei für Furore sorgte. Eins gegen zwei in einem bayerischen Finale: Kein Wunder, dass die Tickets im Handumdrehen vergeben waren. Beide Stadien bieten auch ein relativ geringes Fassungsvermögen.


Hier noch einmal im Rückblick die Spiele des Halbfinales in Kurzform:
Red Bulls gewinnen erstes Halbfinalspiel gegen Wolfsburg
Red Bull München siegte in Spiel 1 des Playoff-Halbfinales gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 5:2 (2:0|2:2|1:0) und geht damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung. Vor
5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion erzielten Trevor Parkes, Emil Johansson, Maximilian Kastner, Andreas Eder und Yasin Ehliz die Treffer für den Hauptrundensieger.

Ausgleich in der Halbfinalserie:
Red Bulls unterliegen in Wolfsburg

Red Bull München unterlag in Spiel 2 des Playoff-Halbfinales bei den Grizzlys Wolfsburg mit 2:3 (0:2|1:0|1:1). In der Best-of-Seven-Serie steht es nun 1:1. Damit ist klar, dass es zu einem fünften Spiel kommen wird. Vor 4.255 Zuschauern in der Eis Arena Wolfsburg erzielten Filip Varejcka und Patrick Hager die Treffer für das Team von Trainer Don Jackson.

Red Bulls unterliegen Wolfsburg in Spiel 3 der Halbfinalserie
Red Bull München hat Spiel 3 des Playoff-Halbfinales gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:5 (0:0|2:4|1:1) verloren und liegt damit in der Best-of-Seven-Serie 1:2 zurück. Yasin Ehliz, Chris DeSousa und Zach Redmond erzielten vor 5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion die Tore für den Hauptrundensieger.

Sieg in Spiel 4! Red Bulls gleichen Halbfinalserie aus
Spiel gedreht, Serie ausgeglichen: Red Bull München hat Spiel 4 des Playoff-Halbfinales bei den Grizzlys Wolfsburg mit 3:1 (0:1|0:0|3:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 2:2 gestellt. Vor 4.503 Zuschauern erzielten Ben Smith, Konrad Abeltshauser und Yasin Ehliz im Schlussdrittel die Treffer für die Münchner. Torwart Mathias Niederberger: „Es war wieder sehr eng. Wir mussten geduldig bleiben und das ist uns gelungen. Wir müssen jetzt
so weiterspielen.“

Hager sichert den Matchpuck:
Red Bulls gewinnen Spiel 5 in der Verlängerung

Red Bull München hat Spiel 5 des Playoff-Halbfinales gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 nach Verlängerung (2:1|0:0|0:1|1:0) gewonnen. In der Best-of-Seven-Serie steht es damit 3:2. Bedeutet: Matchpuck für München. Den entscheidenden Treffer erzielte Patrick Hager in der 64. Spielminute. Chris DeSousa und Austin Ortega waren vor 5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion in der regulären Spielzeit erfolgreich. Kapitän Patrick Hager: „Die ganze Serie ist hart umkämpft. Und wenn du in den Playoffs dann das entscheidende Tor in der Verlängerung machst – emotionaler geht es nicht.“

Red Bull München kassiert Serienausgleich
Red Bull München unterlag in Spiel 6 des Playoff-Halbfinales bei den Grizzlys Wolfsburg mit 2:3 (0:1|1:2|1:0). Damit steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3.  In der Eis Arena Wolfsburg erzielten vor 4.022 Zuschauern Andreas Eder und Chris DeSousa die Treffer für das Team von Trainer Don Jackson. Yasin Ehliz: „Bitter für uns. Wir haben gut angefangen, dann aber zwei, drei Unaufmerksamkeiten gehabt, die Wolfsburg effizient genutzt hat. Jetzt geht es in Spiel 7 und wir brennen auf das entscheidende Match.“

Sieg in Spiel 7:
Red Bulls schlagen Wolfsburg und stehen im Finale

Red Bull München besiegte in Spiel 7 des Playoff-Halbfinales die Grizzlys Wolfsburg mit 7:2 (2:0|3:2|2:0) und gewann damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:3. Vor 5.728 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Eisstadion erzielten Justin Schütz, Yasin Ehliz, Chris DeSousa, Trevor Parkes, Patrick Hager, Filip Varejcka und Andreas Eder die Tore für das Team von Trainer Don Jackson. Spiel 1 der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft gegen den ERC Ingolstadt steigt am Freitag (19.30 Uhr) in München. Maximilian Kastner: „Wir sind rausgekommen wie die Feuerwehr und waren über 55 Minuten die bessere Mannschaft. Die Serie gegen Wolfsburg war eine Achterbahn der Gefühle. Wir können stolz auf uns sein und jetzt mit breiter Brust in die Finalserie gegen Ingolstadt gehen."

... zurück