Ganz viel Hadern in einem Adventskalender! 5. Markt für Engagement Hadern in Präsenz und online
Sie sind neugierig, was hier in Hadern so los ist? Und wer hier noch so lebt? Vielleicht sind Sie auch neu im Viertel und haben Lust ihre Nachbarschaft kennenzulernen? Sie suchen Abwechslung? Sie haben Zeit sich einzubringen und engagiert ins neue Jahr zu starten? In Großhadern, Neuhadern, Kleinhadern und der Blumenau gibt es viele spannende Projekte, Vereine und Einrichtungen, die das Viertel gemeinsam ein Stück lebenswerter machen und sich über neue Gesichter, die sich engagieren wollen, freuen. Sind Sie dabei?
24 Türchen, 24 Gelegenheiten Ab Freitag, 1. Dezember 2023 sind sie allesamt im zweiten Haderner Engagement-Adventskalender zu finden. Hinter den 24 Türchen verstecken sich ganz unterschiedliche Gelegenheiten in Kontakt zu kommen und sich ein persönliches Bild zu machen. Die insgesamt 1000 gedruckten Kalender werden Ende November von Ehrenamtlichen im Viertel verteilt. Außerdem sind sogenannte Engagement-Botschafter*innen unterwegs, die Menschen persönlich informieren und einladen.
Ob beim Waffelnbacken im Familien- und Beratungszentrum Ludlstraße, beim Informationscafé Ehrenamt im ASZ Blumenau, beim Kennenlern-Wohnzimmerabend im Haderner Herz oder auf einem virtuellen Spaziergang über die Haderner Höfe initiiert vom Haderner Geschichtsverein, alle Aktionen sind kostenlos und finden im Januar 2024 statt.
Vorab sind alle Neugierigen eingeladen, sich in aller Ruhe durch die Engagement-Möglichkeiten und Kennenlern-Aktionen der 24 beteiligten Projekte, Vereine und Einrichtungen online zu klicken. Möglich ist das ab dem 1. Dezember 2023 beim fünften digitalen Markt für Engagement Hadern. Die Viertel-Plattform www.hadern.muenchner-freiwilligen-messe.de macht die Lebendigkeit des Stadtviertels gebündelt sichtbar. In vielen Interviews können Sie engagierten Haderner*innen über die Schulter schauen und erfahren, wie sie zu ihrem Engagement gekommen sind.
Nur ganz flexibel? Wenig Freizeit? Eigene Projektidee? Für jede*n ist etwas dabei! Mit jedem Jahr wächst die Bandbreite an Möglichkeiten und Formaten. Das ist wichtig, denn vor allem Berufstätigen und jungen Menschen bleibt wenig Zeit. Doch direkt vor der eigenen Haustüre können Sie sich schon ab zwei Stunden pro Monat engagieren, z.B. als ehrenamtliche Gastgeber*in im Dialogcafé Hadern, als Zeitzeugensammler*in beim Geschichtsverein Hadern oder Kulturbotschafterin im Stadtteilkulturzentrum Guardini90.
Aber auch für all diejenigen, die etwas mehr Zeit haben, hält der Markt viele Möglichkeiten bereit, z.B. bei der Unterstützung von Familien mit kranken Kindern im Ronald McDonald Haus, der Hilfe als Digitale*r Lotsin/Lotse für Ältere im Umgang mit Smartphone/Tablet oder bei der Umsetzung eigener Ideen in den Nachbarschaftstreffs oder der Zukunftswerkstatt von ergon e.V.
Der 5. Markt für Engagement ist ein Projekt des Kulturzentrums Guardini90 unter Trägerschaft der Münchner Volkshochschule und des dort angesiedelten Haderner Forum Ehrenamt. Es wird gefördert durch das Direktorium der Stadt München, das Kulturreferat der Stadt München und die FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement).
Ganz viel Hadern in einem Adventskalender! 5. Markt für Engagement Hadern in Präsenz und online Wo: Ab 1. Dezember dauerhaft online auf www.hadern.muenchner-freiwilligen-messe.de. Von 8. bis 31. Januar 2024 in Präsenz im Stadtviertel Hadern bei zahlreichen begleitenden Kennenlern-Aktionen der teilnehmenden Einrichtungen, Vereine und Projekte. Initiiert von: Stadtteilkulturzentrum Guardini90 / Haderner Forum Ehrenamt.
|